Die Preisträger stehen fest - in der Großen Jurahalle sind die Konzepte von insgesamt 25 Architekturbüros ausgestellt, die sich Gedanken um die Neumarkter Innenstadt gemacht haben.
Levin Monsigngy - die Berliner Architekten haben den ersten Preis gewonnen.
Am Unteren Markt haben die Planer von Levin Monsigngy aus Berlin viel Grün vorgesehen.
Sehr wenig Parkplätze haben die Berliner Architekten entlang der Marktstraße vorgesehen (hier Unterer Markt).
Den zweiten Platz haben die Architekten Lohaus + Carl aus Hannover belegt.
So sieht das Beleuchtungskonzept der zweitplatzierten Lohaus + Carl aus.
So stellen sich die Hannoveraner Planer die Sitzmöbel vor.
So könnte ein begehbarer interaktiver Brunnen aussehen, schlagen die Planer aus Hannover vor.
Den dritten Platz belegten die Stuttgarter Planer von Pesch und Partner.
Den dritten Platz belegten die Stuttgarter Planer von Pesch und Partner.
So könnte der Brunnen mit Fontänen vor dem Rathaus aussehen, wie ihn Pesch und Partner vorschlagen.
Karl Lehmeier, Gastronom und Vertreter des Tourismusverbands, diskutierte mit dem Ehepaar Norbert Wittl als Anlieger des Oberen Markts sehr kritisch über die Gestaltungsvorschläge der Preisträger.
Vor allem viele Gewerbetreibende waren zur Ausstellungseröffnung in die Große Jurahalle gekommen.
Bürgermeister Franz Düring überreichte dem Vertreter des drittplatzierten Büros aus Stuttgart, Johannes Rensch von Pesch und Partner, einen Blumenstrauß.
Nicolai Levin und Axel Hermening aus Berlin durften den ersten Preis entgegen nehmen.
Stadtbaumeister Matthias Seemann stellte die Konzepte der drei Preisträger vor.
Prof. Dr. Ulrich Holzscheiter war Fachpreisrichter in der Jury, die die ersten drei Plätze auswählte.
An Tafeln sind die Pläne aller 25 Architekturbüros in der Großen Jurahalle ausgestellt.
Gemeinsam mit den Besuchern ging Stadtbaumeister Matthias Seemann von Preisträger zu Preisträger und erläuterte die Konzepte.