MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Neumarkt

Kreative Projekte bei "Jugend forscht"

Zwei Tage lang trafen sich pfiffige Schüler aus der Oberpfalz in Neumarkt, um beim 18. "Jugend-forscht"-Regionalwettbewerb ihre kreativen Projekte zu präsentieren. Hier sehen Sie einige der interessantesten Beiträge.

22. Februar 2013 15:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Sie wurden Regionalsieger: Die Powerhantel haben Alina Maget, Lukas Rappel und Stefan Gleinig (r.) erfunden. Alle drei sind bei Pfleiderer im ersten Lehrjahr.
  • Im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ erhielt „Die magische Bohne“ von Moritz Neumüller (12 Jahre, WGG) den ersten Platz.
  • Was die Wodego-Lehrlinge Stefan Kirsch, Stephanie Härtl (18) und Andreas Köstler hier präsentierten, wird viele Elektriker freuen. Denn der „Ösofix“ ersetzt zwei herkömmliche Zangen.
  • Ebenfalls ausgezeichnet wurde der 18-jährige Alexander Blania aus Burgthann, der das WGG besucht. Er stellte im Bereich Technik sein Projekt „Borkenkäfer, Borkenkäfermonitoring und Automatenentwicklung“ vor.
  • Felix Fellner (18) vom WGG präsentierte sein Projekt "Peletier-Technik zum Heizen?"
  • Antonia Lipp (11) und Chiara Reißenweber (10) vom WGG stellten das Projekt "Hilfe für Tropffläschchen" vor.
  • Den "Kuhstall-Reinigungsroboter" entwickelte Christian Guth (19) vom Ostendorfer Gymnasium.
  • Jonas Senger (11) und Tim Roider (10) vom WGG stellten ihr "Geysir-Modell" bei "Schüler experimentieren" vor.
  • Manuel Gspahn (19) vom WGG entwickelte das Projekt "Ressourcenschonendes Heizen gezeigt am Modell eines wasserführenden Kaminofens".
  • Im Zuge von "Schüler experimentieren" stellten Nathanael Noah Schwab (10) und Phillip-Christian Krönert (10) ihren Lesesessel vor.
  • Andreas Englmeier (18) vom WGG stellte den "Bau eines Blockheizkraftwerks" vor.
  • Christina Jandke (15) präsentierte in Abwesenheit ihrer erkrankten Kollegin Sara Weber (16), beide WGG, das Projekt "Wasseraufbereitung in Afrika".
  • Tobias (11) und Daniel (14) Weber vom WGG entwickelten die "Eierprüfung mit Ultraschall" - und gewannen damit den Patentsonderpreis.
  • Jonas Gehr (10) und Robin Mayer (10) zeigten ohne ihren erkrankten Projektkollegen Luca Schönweiß (11), alle WGG, das "Schillernde Seifenblasen-Experiment".
  • "Der sichere Wickeltisch" wurde von Lukas Fäth (13) vom Ostendorfer Gymnasium vorgestellt.
  • Einen "Korrektur-Roboter" entwickelten Lorenz Kerschensteiner (12) und Marco Wiedmann (11), beide WGG.

Weitere Bildergalerien

  • 12.04.2021 (11 Bilder)

    Berching: Die Schleuse wird trockengelegt

  • 06.04.2021 (8 Bilder)

    Die Retro-Friseurin Dunja Kostka aus Mühlhausen

  • 19.03.2021 (11 Bilder)

    Der Neumarkter Reitstadel in alten Bildern

  • 08.03.2021 (11 Bilder)

    Hilzhofen: Gasthof Meier bekommt grünen Stern

  • 24.02.2021 (16 Bilder)

    Neumarkter Gärtnerei Haberler ist bereit für den 1. März

  • 23.02.2021 (6 Bilder)

    Neumarkter Künstlerinnen in virtueller Ausstellung

  • 08.02.2021 (12 Bilder)

    Beilngries: Von der Kakaobohne zur Schokolade

  • 29.01.2021 (11 Bilder)

    So sieht das neue Pfarrheim in Zell aus

  • 18.12.2020 (10 Bilder)

    Lauterhofen: Die Alte Mälze ist fertig

  • 18.12.2020 (13 Bilder)

    Das war 2020 in Berg

  • 16.12.2020 (13 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Pilsach

  • 10.12.2020 (14 Bilder)

    Das ist Berg

  • 10.12.2020 (20 Bilder)

    Das ist Pilsach

  • 04.12.2020 (21 Bilder)

    15 Jahre OB Thomas Thumann in Neumarkt

  • 23.11.2020 (14 Bilder)

    Dietfurt: Zu Gast im Schindelhofer Brauhaus

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus