Besonders schön wirkt die Modelleisenbahnanlage, wenn das Zimmerlicht aus und die Anlage beleuchtet ist. Foto: Katrin Böhm
Am Bahnhof Baden-Baden halten die Züge - das Bahnhofsgebäude ist sehr detailreich gestaltet. Es gibt eine Bäckerei, eine Gärtnerei, einen Imbiss, eine Boutique und eine Buchhandlung. Foto: Katrin Böhm
Weinbau in der Modelleisenbahnanlage: 1200 Weinstöcke hat Peter Hupfer selbst gebastelt - aus Draht, Leim und nachgeahmten Weinreben. Foto: Katrin Böhm
Auch an den Bahnsteigen gibt es zahlreiche Szenen zu beobachten: Menschen kaufen am Kiosk ein, unterhalten sich, warten auf den Zug - wie im echten Leben eben. Foto: Katrin Böhm
Dutzende Sonnenblumen sind auf diesem Bild zu sehen - jede einzelne hat Peter Hupfer aus drei Teilen zusammengesteckt und aufgeklebt. Foto: Katrin Böhm
In dieser Kiste verbirgt sich die Elektronik. Seit seinen Schlaganfällen kann Peter Hupfer die Anlage allerdings nicht mehr steuern. In Betrieb ist sie nur noch, wenn die Kollegen des Modelleisenbahnclubs Neumarkt vorbeikommen. Foto: Katrin Böhm
Peter Hupfer und seine Frau Elfriede schauen sich die Anlage einfach immer mal wieder an. Zur Anlage gehören auch eine Kirche und eine Baustelle. Foto: Katrin Böhm
Die Modelleisenbahn in seinem Keller hat Peter Hupfer über Jahrzehnte aufgebaut. Foto: Katrin Böhm