Die Polit-Prominenz gab sich bei der Einweihung des sanierten Klostertrakts der Benediktinerabtei Plankstetten am Donnerstag ein Stelldichein. Stargast: Ministerpräsident Horst Seehofer.
Horst Seehofer hielt bei der Einweihung die Festrede.
Die Stadtkapelle Berching gab ein Standkonzert und untermalte den Festakt.
Ministerpräsident Seehofer (r.) im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Franz Löffler
Wo Seehofer ist, sind andere CSU-Politiker nicht weit - wie in diesem Fall MdL Albert Füracker, stellvertretender Landrat Willibald Gailler, Dietfurts Bürgermeister Franz Stephan, MdB Alois Karl und Berchings Bürgermeister Ludwig Eisenreich.
Bischof Gregor Hanke segnete das sanierte Gebäude.
In den Klostergarten hinunter ging es unter der Begleitmusik der Berchinger Stadtkapelle.
Die Berchinger Stadtkapelle beim Standkonzert
Bischof Gregor Hanke spendete den Segen.
Abt Beda Sonnenberg nahm den symbolischen Schlüssel von Architekt Michael Kühnlein in Empfang.
Der neu gestaltete Trakt, in dem die Mönche wohnen. Die Türen sind jetzt blau, an den Zimmertüren hängen Bilder der Brüder.
Auf dem Dachboden ist es - dank 30 Zentimeter Dämmung - selbst dann kühl, wenn draußen 30 Grad herrschen. Von hier hat man einen Blick in die Klosterkirche.
Der neue Kreuzgang des Klosters - normalerweise ist er nur für die Mönche zugänglich.
Schlicht: die neue Chorkapelle. Blickfang ist der rote Tabernakel hinterm Altar, der mit Getreide gefüllt ist.
Ein Blick in die neue Chorkapelle
Abt Beda mit Ministerpräsident Seehofer
Auch Domdekan Willibald Harrer sprach Grußworte.
Generalkonservator Prof. Egon Greipl gratulierte der Abtei.
Auch mit den anderen Geistlichen verstand sich Seehofer.