MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Neumarkt

Sprengung

Am Mittwoch wird es zwischen Pfaffenhofen und Kastl eine spektakuläre Sprengung geben: Weil eine Felsen-Formation zur großen Gefahr für den darunter vorbeiführenden beliebten "Schweppermann-Radweg" geworden ist, wird sie zum Absturz gebracht. Der größte Brocken hat die Form eines Stöckelschuhs. Die Vorbereitungen haben schon am Montag begonnen:

22. September 2014 17:06 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Wie der dünne Absatz eines Stöckelschuhs sieht der gefährlichste Teil der Felsenformation aus. Fotos: Lothar Röhrl
  • Die Sprengstelle vor der Detonation am Mittwoch. Die betreffende Formation ist über dem Fels in Bildmitte von Bäumen verdeckt. Diese dürfte es nach der Explosion dann auch nicht mehr geben.
  • Die Natur hat diesen Klotz aus Dolomitgestein so bearbeitet, dass er nicht mehr sicher im Hang steht.
  • Sprengmeister Anton Lehmeier an der Stelle im Hang, an der die gesprengten Felsenteile nach unten abrutschen sollen.
  • Nahaufnahme mit Andreas Lehmeier (hinten mit rotem Helm) und Gemeindearbeiter Josef Schaller. Die wegen der Risse gefährlich gewordene "Auflagestelle des Absatzes" ist gut zu sehen.
  • Der Wiesenweg darf auch von Fußgängern nicht mehr passiert werden. Gemeindearbeiter Ludwig Zeberl brachte am Montag die Absperrungen an.
  • Ein Fenster in der Felsenwand: Weil weicherer Kalkstein mit der Zeit durch Nässe und Frost herausgelöst worden ist, wurde diese Formation instabil.
  • Chef Anton Lehmeier in der steilen Felsenwand
  • Gut gesichert geht Anton Lehmeier ans Bohren der Löcher, in die Plastik-Sprengstoff gesteckt wird.
  • Anton Lehmeier kurz bevor begonnen worden ist, den asphaltierten Wiesenweg auf zehn Metern Länge eineinhalb Meter hoch mit Schotter aufzuschütten. Diese Hülle soll den Weg vor den mit Wucht herabstürzenden, tonnenschweren Felsbrocken möglichst gut schützen.
  • Die gut in die Höhe gewachsene Fichte neben Andreas Lehmeier dürfte wohl mit in die Tiefe gerissen werden. Allerdings besteht die Gefahr, dass weiter unten stehende Buchen manchen Brocken stoppen könnten.

Weitere Bildergalerien

  • 12.04.2021 (11 Bilder)

    Berching: Die Schleuse wird trockengelegt

  • 06.04.2021 (8 Bilder)

    Die Retro-Friseurin Dunja Kostka aus Mühlhausen

  • 19.03.2021 (11 Bilder)

    Der Neumarkter Reitstadel in alten Bildern

  • 08.03.2021 (11 Bilder)

    Hilzhofen: Gasthof Meier bekommt grünen Stern

  • 24.02.2021 (16 Bilder)

    Neumarkter Gärtnerei Haberler ist bereit für den 1. März

  • 23.02.2021 (6 Bilder)

    Neumarkter Künstlerinnen in virtueller Ausstellung

  • 08.02.2021 (12 Bilder)

    Beilngries: Von der Kakaobohne zur Schokolade

  • 29.01.2021 (11 Bilder)

    So sieht das neue Pfarrheim in Zell aus

  • 18.12.2020 (10 Bilder)

    Lauterhofen: Die Alte Mälze ist fertig

  • 18.12.2020 (13 Bilder)

    Das war 2020 in Berg

  • 16.12.2020 (13 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Pilsach

  • 10.12.2020 (14 Bilder)

    Das ist Berg

  • 10.12.2020 (20 Bilder)

    Das ist Pilsach

  • 04.12.2020 (21 Bilder)

    15 Jahre OB Thomas Thumann in Neumarkt

  • 23.11.2020 (14 Bilder)

    Dietfurt: Zu Gast im Schindelhofer Brauhaus

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus