Die Fahnen prangen überall - die Spannung vor dem Spiel Deutschland gegen Italien steigt. Schaffen es Jogis Jungs ins Finale oder sind Balotelli, Pirlo und Co. doch zu stark? Das Tagblatt hörte sich zum EM-Halbfinale auf der Straße um.
Dass Deutschland gewinnen wird, ist für ihn klar. Schließlich müsse die Serie, der Niederlagen gegen Italien in EM- und WM-Spielen endlich beendet werden. Trotz allem sei die italienische Mannschaft ein ernst zu nehmender Gegner – aus diesem Grund wird es Michael Mößels Meinung nach ein knapper Sieg, wie beispielsweise ein 2:1, werden. Auch könne es passieren, dass die Deutschen sich gegen die Italiener im Elfmeterschießen behaupten müssen. Er erwartet zudem ein starkes Offensivspiel beider Mannschaften, weswegen Neuer für die deutsche Nationalelf eine große Rolle spielen wird.
Einen Endstand von 3:1 für die deutsche Mannschaft erwartet dagegen Dennis Baar. Seiner Meinung nach ist die deutsche Fußballelf die beste, die es gibt. „Das Gesamtpaket ist einfach toll“, meint er. Aber vor allem Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger hält er beim morgigen Spiel für unentbehrlich. Laut ihm hat Italien morgen keine Chance auf den Sieg. „Die Italiener spielen keinesfalls schlecht, aber ich glaube nicht, dass sie für Deutschland zum Problem werden könnten“, meint er. Wenn Deutschland gewinnt, freut er sich auf jeden Fall, wird das aber nicht feiern.
Antonella Suma ist im Zwiespalt, was das anstehende Spiel betrifft. Die Italienerin ist in Deutschland aufgewachsen und wünscht deswegen beiden Mannschaften den Sieg. „Meine ganze Familie denkt hier anders.“, sagt sie. Ihrer Meinung nach sind aber beide Mannschaften super, sie glaubt aber an einen 1:0 Sieg für Italien. „Feiern kann ich morgen auf jeden Fall“, meint sie freudig. Schließlich sei ihr sowohl Deutschland als auch Italien als morgiger Sieger recht. Das Fußballspiel schaut sie sich gemeinsam mit Familie, Freunden und Gästen in ihrer Pizzeria an.
Deutschland hat eine tolle und vor allem junge Mannschaft mit einigen erfahrenen Spielern. Diese Begründung nennt Vanessa Unze für das Endergebnis, das sie erwartet. Mit einem Stand von 2:1 gehen die Deutschen ihrer Meinung nach als Sieger aus der Partie hervor. Vor allem, meint sie, dank der guten Abwehr. Miroslav Klose müsse, wenn es nach ihr ginge, auch auf jeden Fall beim morgigen Spiel dabei sein. Obwohl Vanessa vom Sieg der deutschen Nationalelf überzeugt ist, hält sie Italien für einen ernst zu nehmenden Gegner. Bei einem Sieg will sie deswegen mit Pauken und Trompeten feiern.
Italien wird siegreich sein - dias glaubt Veronika Marchio. Ein Endergebnis von 3:2 erwartet sie dabei. „Fußball liegt unseren Spielern einfach im Blut und sie sind mit Leidenschaft dabei“, sagt sie. Richtig feiern wird sie bei einem Sieg nicht, sich aber natürlich sehr freuen. Aber auch wenn Deutschland nach den 90 Minuten Spielzeit und der eventuellen Verlängerung als Sieger hervorgeht ist sie nicht traurig. Überraschungen könnte es ihrer Meinung nach bei den Fouls geben. „Jeder will gewinnen – da könnte es einige gelbe Karten hageln.“
Die italienische Mannschaft solle man nicht unterschätzen – man habe schließlich schon zu oft gegen sie verloren. Obwohl Stefan Fiedler dieser Meinung ist, glaubt er an einen 2:1 Sieg der deutschen Mannschaft. „Es ist die beste, die wir seit langem haben“, sagt er zuversichtlich. Pirlo und Balotelli könnten den Deutschen seiner Meinung nach aber gefährlich werden. Als Gegner im Finale hofft Stefan Fiedler auf Spanien. „Dann hätten wir endlich unsere Revanche“, meint er. Das Spiel wird er sich zusammen mit seiner Familie ansehen und dabei hoffen, dass die deutsche Elf so gut wie immer spielt.
Auch Antonio Cataldo glaubt an einen Sieg der Italiener - jedoch an einen knappen. 1:0 wäre sein Geheimtipp, eventuell könnte es auch zum Elfmeterschießen kommen. Das denkt er vor allem wegen des starken Mittelfeldes der beiden Mannschaften, welche seiner Meinung nach für eine relativ ausgeglichene Partie sorgen wird. Er wird das Spiel zusammen mit seinen italienischen Freunden anschauen, und bei einem Sieg das Ergebnis bei einem Autokorso durch die Neumarkter Innenstadt feiern. Sollte die deutsche Nationalelf dieses Spiel für sich entscheiden, hofft er auf sie als Europameister.
Wenn Italien morgen verliert, steht er im Finale auf jeden Fall hinter Deutschland. Francesco Pagano glaubt morgen an einen hart umkämpften Sieg. „Beide Mannschaften sind stark. Das wird nicht einfach“, meint Pagano. Trotz allem hofft er natürlich auf einen Sieg für Italien. Ein 2:1 oder 1:0 wäre seiner Meinung nach möglich. Er vertraut dabei auf die starke italienische Abwehr. In der Offensive seien beide Mannschaften sehr gut, doch die Abwehr der Italiener schätzt er besser ein. Falls Italien verlieren sollte, ist er trotzdem stolz. „Immerhin haben wir bisher sehr gut gespielt“, sagt er.
An einen Spielausgang von 2:1 für Deutschland glaubt Michael Sachs. Seiner Meinung nach wird es sehr knapp werden, doch „der Fluch, bisher immer gegen Italien verloren zu haben, müsse schließlich endlich gebrochen werden“, sagt er. An den Sieg glaubt er vor allem aufgrund der guten Aufstellung. „Jede Position ist super besetzt, es gibt einfach keine Schwachstellen.“ Torhüter Neuer wird morgen gefordert werden. Aber auch Klose und Schweinsteiger werden seiner Meinung nach eine entscheidende Rolle für den Ausgang der Partie spielen.
Mimmo Frunzo ist vom Sieg der italienischen Nationalmannschaft überzeugt – den Ausgang des Spiels schätzt er dabei 3:0. „Unsere Mannschaft spielt Fußball mit Herz und Charakter“, sagt Mimmo begeistert. Deswegen glaube er auch an den Sieg der italienischen Nationalelf. Die gute Offensive sei zugleich eine ihrer größten Stärken. Aus diesem Grund soll seiner Meinung nach Mario Balotelli der Spieler des morgigen Tages werden. Özil und Podolski sollten die Italiener jedoch nicht unterschätzen. Das Spiel sieht er sich morgen mit einigen Freunden im Gasthof Sammüller an.