Bei gut 30 Grad schon um 9 Uhr startete am Montag auf dem Neumarkter Jura-Volksfest eine tolle Pferde- und Fohlenschau. Wir haben die schönsten Momente festgehalten.
Ein schöner Einstand waren die Wiesenackerer "Goaßlschnalzer". Fotos: Lothar Röhrl und Hans Stepper
Mit einer "Quadriga" aus Friesen-Pferden stürmte Marco Zweig aus Hirschaid ins Viereck.
Gut aufgezäumt waren auch die drei Mitfahrerinnen von Kutscher Albert Graf aus Richthofen.
Zehn "Mini-Shettys": Das war doch ein toller Anblick, oder?
Der einzige kleine Zwischenfall: Das linke hintere Pferd hatte sich mit seinem linken vorderen Bein im Geschirrzeug verfangen. Es wurde schnell befreit.
Diese vier machen doch einen guten Eindruck!
Um diese Mähne wären wohl manche und mancher froh.
Wer keinn echtes Pferd reiten konnte, der wusste sich zu helfen.
Auf das Äußere achtete man beim Samainhof.
Die beiden hatten prächtiges Zaumzeug um.
Im Schatten fieberten die drei ihrem Auftritt entgegen.
Richard Atzmannsdorfer gewann mit seinem Friesen-Gespann den "Fritz-Hartmann-Gedächtnispreis".
"Da ist ja gar nix drin!", sagte Landwirtschaftsminister Brunner, als ihm der OB einen Volksfestkrug schenkte. Er irrte: Eine Flasche Festbier war sehr wohl drin.
Der Minister war in Begleitung von OB und Festreferent Fischer in einer Kutsche im Vorführring unterwegs.
Auch einige Fohlen durften bei der Schau in Neumarkt nicht fehlen.
Das Riesenrad grüßte am Montag noch herüber. Am Dienstag wird es schon abgebaut sein.
Für diese prächtige Haflinger-Gespann erhielt Heinz Lehneis aus Nürnberg den "Preis der Stadt Neumarkt".
Von "Pony-Hof" in Mittersthal schien diese Gruppe direkt nach Neumarkt geritten zu sein.
Auch Karl Seger hatte bei seinem Gespann ein Fohlen dabei: Dieses war ebenfalls eine Stute, er das einzige männliche Bestandteil dieses Beitrags.
Verschiedene Warmblüter stellte der Reitstall Hollweck aus Höhenberg vor.
Was "Shettys" an Temperament können, zeigen diese Fünf.
Christina Schmoe vom "Jura-Horse-Peformance" bot Dressurkunst der Schwierigkeitsstufen M und S.
Die "Mini-Shettys" brachten die Quadriga von Thomas Kuhbandner voll in Fahrt.
Auch Alina Blomeier (6) aus Tyrolsberg durfte zum Abschluss die Pferde sctreicheln.