Vor 60 Jahren flimmerte die "Augsburger Puppenkiste" das erste Mal über Deutschlands Fernsehbildschirme. Seitdem begeistert das Marionettentheater Millionen große und kleine Zuschauer. (Fotos: dpa)
Seit 1948 befindet sich das Marionettentheater "Augsburger Puppenkiste" im historischen Heilig-Geist-Spital in Augsburg.
Die Puppenkiste ist ein Familienbetrieb. Die Marionetten werden noch alle per Hand geschnitzt.
Am 21. Januar 1953 war die Augsburger Puppenkiste zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen: Mit dem Stück "Peter und der Wolf".
Die Kamera wurde damals noch direkt vor die Bühne gestellt. Schnitte und Tricks gab es nicht.
Das Theater gibt rund 440 Vorstellungen pro Jahr, davon ein Drittel für Erwachsene.
Zu den Klassikern gehören "Urmel aus dem Eis" (1959),...
...sowie "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer".
In den 60er und 70er Jahren war die Hochzeit der Puppenkiste und die Kinder waren reihenweise fasziniert von den kleinen Holzfiguren.
Heute hat es die Puppenkiste schwer in der Fernsehlandschaft.
Sie kann sich schlecht gegen moderne Zeichentrick- und Animationsserien durchsetzen und läuft zur Zeit nur auf BRAlpha.
Wer jedoch einmal ein Stück der Augsburger Puppenkiste gesehen hat, ist fasziniert von den kleinen Figuren und den fantasievollen Stücken. Wir wünschen der Puppenkiste noch viele weitere erfolgreiche Jahre!