MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Bayerns Unesco-Welterbestätten

Auf der Unesco-Liste des Welterbes stehen 961 Denkmäler in 157 Ländern. Sieben der Welterbestätten sind in Bayern. Mit vier weiteren Vorschlägen bewirbt sich der Freistaat nun für die Aufnahme bei der Unesco.

15. Januar 2015 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Schloss Linderhof ist nur eines der prachtvollen Bauten von König Ludwig II.. Die drei Prunkschlösser Schloss Linderhof, Schloss Neuschwanstein und Schloss Herrenchiemsee sind eine der vier neuen bayerischen Bewerbungen um den Unesco-Welterbe-Titel.
  • Die Wiesenlandschaften in den Auen und Mooren des Alpenvorlandes und die Werdenfelser Talschaften sowie die Berg- und Buckelwiesen im Werdenfelser Land und Ammergau sind ein weiterer Kandidat für die Aufnahme in das Welterbe.
  • Der Saal 600 des Nürnberger Justizgebäudes, der vor 60 Jahren als Schauplatz der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher der Nazi-Zeit gedient hatte, wird vom Freistaat Bayern bei der Unesco vorgeschlagen.
  • Der Titel der Augsburger Interessenbekundung für die Aufnahme ins Welterbe lautet: „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg“.
  • Die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof darf sich zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Die Altstadt ist bereits im Mittelalter entstanden und ist gespickt von Denkmälern und historischen Gebäuden.
  • Die Regensburger sind stolz auf ihre zauberhafte Altstadt und den Unesco-Weltkulturerbe-Titel.
  • Die Residenz in Würzburg einschließlich des Residenzplatzes und der Nebengebäude wurde bereits 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben.
  • Erst seit Juni 2012 darf sich das markgräfliche Opernhaus in Bayreuth zum Weltkulturerbe zählen.
  • Im Sommer 2005 wurde der germanisch-raetische Limes von der Unesco in die Liste der Welterbe aufgenommen. Der Limes ist ein bemerkenswertes archäologisches Geländedenkmal.
  • Die "Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen" gehören zum grenzüberschreitenden Weltkulturerbe. Die Pfahlbauten sind archäologische Unterwasser-Denkmäler. Unser Bild zeigt die Pfahlbauten am Bodensee in Unteruhldingen.
  • Die Rokoko-Wallfahrtskirche "Zum gegeißelten Heiland auf der Wies", auch einfach "Wieskirche" genannt, in Steingaden wurde bereits 1984 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.
  • Die Altstadt Bambergs ist der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern in Deutschland und zählt auch deshalb zum Weltkulturerbe der Unesco.

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus