„Die Studiengebühren werden abgeschafft - durch den Landtag oder durch das Volk“, sagt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU).
„Das Volk hat wieder einmal bewiesen, dass es so viel klüger und handlungsfähiger ist, als die schwarz-gelbe Regierungskoalition“, sagt der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Christian Ude.
„Das ist gelebte Bürgerdemokratie. Ein bayernweites Ergebnis von 14,4 Prozent ist so deutlich, dass ich die CSU auffordere, jetzt nicht mehr zu taktieren (...)“, sagt Freie-Wähler-Generalsekretär Michael Piazolo.
„Unsere Überzeugung ist es, dass der direkte Weg in den Volksentscheid der sauberste ist und den Bürgerinnen und Bürgern den größtmöglichen Respekt zollt", sagt der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, Thomas Hacker.
"Wenn die FDP auf die Bindung an den Koalitionsvertrag verzichtet, könnte das ganz schnell im Landtag erledigt werden", sagt Georg Schmid, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, zur Abschaffung der Studiengebühren.
„Die Einnahmen von 180 Millionen Euro im Jahr 2011 durch Studienbeiträge haben zu einem enormen Qualitätsvorsprung der bayerischen Hochschulen geführt. Dieser Qualitätsvorsprung darf nicht verspielt werden", sagt der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Bertram Brossardt.
„Die Abschaffung der Studiengebühren ist überfällig und ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ziel muss sein, in Bayern Bildungspartizipation und Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen“, sagt der Präsident des Bayerischen Lehrer-und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel.
"Dass die erforderlichen Unterschriften für das Volksbegehren gegen Studiengebühren erreicht wurden, ist ein klares Signal der bayerischen Bevölkerung für ein sozial gerechteres Bildungssystem", sagt die Oberpfälzer SPD-Bundestagsabgeordnete, Marianne Schieder.
„Ich freue mich, dass gerade in den ländlichen Regionen überdurchschnittliche Werte erreicht worden, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass die Menschen dort noch besser beurteilen können, dass 500 Euro viel Geld ist“, sagt die Regensburger Grünen-Landtagsabgeordnete Maria Scharfenberg.