Am 20. November 2013 starb der Satiriker Dieter Hildebrandt im Alter von 86 Jahren. Wir blicken auf das Leben des wichtigsten deutschen Kabarettisten zurück.
Der deutsche Kabarettist, Schauspieler und Autor Dieter Hildebrandt wurde am 23. Mai 1923 geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Kabarettisten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. (Foto: dpa)
1956 gründete Hildebrandt gemeinsam mit dem Sportreporter Sammy Drechsel die Münchner "Lach- und Schießgesellschaft", die sich in den folgenden Jahren zu einem der bedeutendsten Kabarettbühnen entwickelte. Ab 1962 ging das Ensemble jährlich auf Tournee. (Foto: dpa)
Die Hörfunk- und Fernsehübertragungen der "Lach- und Schießgesellschaft" erreichten ein Millionenpublikum. Daher galt Dieter Hildebrandt schon bald als führender Kabarettist der Bundesrepublik. (Foto: dpa)
Hildebrandt (links) war schnell bekannt für sein schonungsloses Kritisieren, Meckern und Sticheln. Er bot Unterhaltung, die "gegen den Zeitgeist" war, wie er auch selbst gern betonte. (Foto: dpa)
In der ARD etablierte Hildebrandt die Kabarettsendung "Scheibenwischer", die in unterschiedlicher Länge und zu verschiedenen Sendezeiten von Juni 1980 bis Dezember 2008 ausgestrahlt wurde. Der letzte "Scheibenwischer" mit Dieter Hildebrandt wurde am 2. Oktober 2003 mit einer großen Gala gefeiert. (Foto: dpa)
Während Hildebrandt 2004 und 2005 noch einige Gastauftritte im "Scheibenwischer" absolvierte, trat er danach unter anderem mehrfach in der Sendereihe "Neues aus der Anstalt" auf. Außerdem arbeitete Hildebrandt als Autor und führte satirische Lesungen durch. (Foto: dpa)
Seine Bücher schafften es in die Bestsellerlisten. Sein Werk "Nie wieder achtzig!", stammt aus dem Jahr 2007.
"Es kann kein Zufall sein, dass ich achtzig bin. Schon lange habe ich es kommen sehen. Meine Fluchtversuche hatten keinen Erfolg", stellte der Satiriker damals fest. (Foto: dpa)
Selbst mit weit über 80 Jahren stand Hildebrandt noch auf der Bühne, war mit seinen Programmen auf Tournee und hielt bis zu 180 Lesungen im Jahr. (Foto: dpa)
Für seine außerordentlichen Leistungen erhielt der Satiriker unzählige Auszeichnungen, unter anderem den "Adolf-Grimme-Preis" und den "Erich-Kästner-Preis". (Foto: dpa)
Hildebrandt galt als "der bedeutendste und einflussreichste politische Kabarettist der Bundesrepublik“, eine Instanz, die auch "die Republik verändert“ habe. Seine Schlagfertigkeit, Spontaneität und und sein Improvisationstalent machten ihn so einzigartig. (Foto: dpa)
Am Morgen des 20. November 2013 starb Hildebrandt im Alter von 86 Jahren in einem Münchner Krankenhaus an den Folgen einer Krebserkrankung. Diese war erst einen Tag zuvor in der Öffentlichkeit bekannt geworden. (Foto: dpa)