Gedächtnistrainer André Sterner zeigte den Lehrkräften, wie man sich Dinge schnell und einfach merken kann. Foto: Antonia Küpferling
Dazu merkt man sich verschiedene Punkte am Körper, wie etwa die Füße, den Po oder die Brust, und verbindet Begriffe mit ihnen. Foto: Antonia Küpferling
Die Lehrer übten Sterners Methode direkt ein und siehe da: Plötzlich wusste jeder, wie die sieben modernen Weltwunder heißen. Foto: Antonia Küpferling
Sterner zeigte den Lehrinnen und Lehrern, wie gut man sich mit dieser Methode Begriffe merken kann. Die Lehrkräfte durften die Zahlen von eins bis 20 mit Begriffen wie etwa Weißwurst und Reise belegen. Der Gedächtnistrainer konnte dann fast alle ohne Blick auf die Tafel aufzählen. Foto: Antonia Küpferling
Mit vielen Fragen wie "Wer hat meinen Namen schon wieder vergessen?" unterhielt Sterner die Lehrkräfte. Foto: Antonia Küpferling
Danach ging es in einer Podiumsdiskussion, die von der stellvertretenden MZ-Chefredakteurin Andrea Jakob moderiert wurde, um Cybermobbing und Hate Speech. Foto: Antonia Küpferling