MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Die FCN-Profis im Einzelcheck

Auf und nieder immer wieder: Nach einem starken Start in die Bundesliga-Saison 2012/13 knickte der 1. FC Nürnberg erheblich ein. Doch zum Hinrundenende kam das Team zurück. Von Raphael Schäfer im Tor bis zur Sturmspitze Sebastian Polter nimmt MZ-Online das Team genau unter die Lupe. Was haben die Spieler in der Hinrunde geleistet – und was nicht?

17. Dezember 2012 15:21 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Trainer Dieter Hecking: Fußball BundesliApplaus ist berechtigt für die Leistung des 1. FC Nürnberg in der Hinrunde – vor allem aber für die von Trainer Dieter Hecking, der mit seiner ruhigen Art das Team durch das tiefe Tal geführt hat. Foto: Karmann
  • Torwart Raphael Schäfer: Für den Goalie war es eine gute Rückrunde. Große Patzer sind nicht bekannt. Dafür zeigte er mehrfach seine große Stärke: die Reflexe. Klar wurde aber auch, Strafraumbeherrschung und Spieleröffnung werden nicht mehr zu seinen Stärken.
  • Torwart Patrick Rakovsky: Durch die Verletzung von Schäfer konnte der 19-Jährige einmal mehr nachweisen, dass der Club für die Ära nach Schäfer gut gerüstet ist. Rakovsky zeigte in seinen Einsätzen, dass er die Anlagen zu einem kompletten Torwart hat.
  • Verteidiger Timm Klose: Der Schweizer ist der Aufsteiger der bisherigen Saison. Vergangenes Jahr noch auf der Ersatzbank, füllte er das Vakuum, das der Weggang von Abwehrchef Philipp Wollscheid hinterlassen hatte. Selbst in der Krise war Klose der regelmäßig beste Mann auf dem Platz.
  • Verteidiger Per Nilsson: Der Schwede ist ein Sinnbild für das Auf und Ab des FCN in der Hinrunde. Zu Saisonbeginn noch mit katastrophalen Leistungen, stabilisierte sich der Innenverteidiger. Derzeit ruft er sein maximales Leistungsvermögen ab – und ist damit ein solider Bundesliga-Verteidiger.
  • Verteidiger Javier Pinola: Am Einsatz lag es nie beim Publikumsliebling. Aber auch wenn der Argentinier sich inzwischen wieder stabilisiert hat, trennen ihn doch noch Welten von dem Pinola, der als einer der besten Linksverteidiger der Bundesliga gilt.
  • Verteidiger Marvin Plattenhardt: Gefühlt ist der Linksverteidiger schon ewig dabei. Weil das so ist und nur wenige Einsätze zu Buche stehen, ist er gefühlt ein „ewiges Talent“. In seinen fünf Einsätzen wurde einem dann doch zweierlei bewusst: Er ist erst 20 Jahre alt und sitzt Pinola im Nacken.
  • Verteidiger Timothy Chandler: Am Außenverteidiger ließ sich die zwischenzeitlich Krise mit am deutlichsten ablesen. Plötzlich waren seine unermüdlich vorgetragenen Flankenläufe ebenso weg wie das sichere Defensivverhalten. Zum Hinrundenende war alles plötzlich wieder da.
  • Verteidiger Marcos Antonio: Marcos wer? Der Brasilianer, zu Saisonbeginn als potenzieller Abwehrchef gekommen, dürfte als einer der großen Transferflops der Club-Historie enden. Von seinen Patzern gegen Freiburg und Stuttgart erholte sich der 29-Jährige nie mehr. Er wird wohl bald gehen.
  • Mittelfeld Hanno Balitsch: Potenziell war er lange Zeit einer der besten deutschen Kicker, die nicht in der Nationalelf spielten. Noch immer zeigt er seine wuchtige Kombination aus robusten Zweikämpfen, Technik am Ball und offensiver Durchschlagskraft. Die Momente werden aber seltener.
  • Mittelfeld Almog Cohen: In der Vorsaison noch als israelische Version von Ex-FCB-Wadlbeißer Jens Jeremies gefeiert, kommt der 24-Jährige in dieser Saison nicht in Tritt. Zwei Spiele von Beginn an stehen zu Buche. Da hilft nur eines: Kämpfen!
  • Mittelfeld Alexander Esswein: In der Vorsaison noch ein scheinbar unaufhaltbarer „Mini-Robben“, schwächelt der 22-Jährige. Nur selten gelang es ihm, mit Dribblings die gegnerische Abwehr aufzureißen. Die Folge: Keine Tore und kein Stammplatz.
  • Mittelfeld Markus Feulner: Welche Position spielt er denn heute? Feulner ist vielseitig, was ihm nicht immer zum Vorteil gereichte. Gegen Bayern zeigt er, dass er als Verbindungsmann zwischen Verteidigung und Offensive am stärksten ist.
  • Mittelfeld Mike Frantz: 26 Jahre ist Frantz inzwischen alt. Aus dem oft verletzten, wenig konstanten Tempodribbler ist ein zuverlässiger Bundesligaprofi geworden. Das brachte ihm zuletzt zu Recht einen Stammplatz ein.
  • Mittelfeld Timo Gebhardt: Das Supertalent polarisiert. Mitunter kann man ihm seine schludrige Art über das Feld zu traben nicht verzeihen, ein anderes Mal verzückt er das Stadion mit unermüdlichen Einsatz und technischer Finesse. Nach schwachem Start zeigte er letzteres regelmäßig.
  • Mittelfeld Hiroshi Kiyotake: Den Titel „Fußballgott“ erspielte sich der Japaner gleich zu Saisonstart mit messerscharfen Flanken und Schüssen. Dribblings, Flanken und der Schuss sind seine Stärken. Die Spielmacherqualitäten, die sich viele erhofft hatten, sind aber ausbaubar.
  • Mittelfeld Robert Mak: Welch großes Talent der Slowake hat, zeigt auch der Wille des FCN ihn nach seiner Twitter-Attacke auf Trainer Hecking noch eine Chance zu geben. Allein, konstant hat er das Talent auch in dieser Saison noch nicht gezeigt.
  • Stürmer Sebastian Polter: Drei Tore sind nicht die Welt für Stürmer. Doch der Leihspieler hat zwei davon in den vergangenen vier Spielen erzielt und damit Pekhart auf die Bank verdrängt. Auch in Sachen Technik und spielerisches Vermögen hat der 21-Jährige die Nase vorn.
  • Mittelfeld Timmy Simons: Spielt er unauffällig, ist er am stärksten. Mit dem Tief der Mannschaft fiel ein persönliches Tief des 36-Jährigen zusammen. Es ist wohl kein Zufall, dass mit der aufsteigenden Form des Staubsaugers vor der Abwehr auch die Mannschaft wieder in die Spur zurückfand.
  • Stürmer Tomas Pekhart: Aktuell stagniert die Entwicklung des Tschechen. Im Zuge des Teamtiefs hing der 23-Jährige zu oft vorne alleine in der Luft. Ohne Flanken ist der Stoßstürmer aber nur ein emsiger Läufer. Jetzt, da die Flanken wieder kommen, spielt aber Konkurrent Polter.

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus