Wenn Sonnenstrahlen ins Freie locken, ist das die beste Zeit für Ausflüge. Warum in die Ferne schweifen? Die MZ zeigt die schönsten Ziele in der Umgebung.
In Mühlhausen geht es zurück in die Vergangenheit: Das Treideln war früher eine Form der Lastenbewegung; heute können sich Besucher in einem von einem Pferd gezogenen Schiff durchs Wasser ziehen lassen.
Auf Wanderwegen rund um den Schlossberg in Regenstauf kann auf verschiedenen Spielplätzen Rast gemacht werden. Nebenbei kann auf den Wanderungen die Natur entdeckt werden.
Für eine Wandertour mit Lamas und Alpakas muss man keine weite Reise antreten. Außergewöhnliche Tier-Spaziergänge bietet auch der Lamahof am Kollmitz, in der Nähe von Chamerau.
In Oberviechtach können die Besucher ihr Glück versuchen und Gold aus dem Forellenbach waschen. Doch das ist nur eine Station auf dem gut 3 Kilometer langen Gold-Lehrpfad.
Der Silberberg bei Bodenmais kann ganz entspannt mit der Seilbahn erklommen werden. Zurück geht es dann zu Fuß auf einer hübschen Wanderung.
Eine Schifffahrt, eine einstündige Wanderung und am Ende wartet das Schulerloch: In der Tropfsteinhöhle wohnten damals die Neandertaler.
Das Schloss St. Emmeram prägt nicht nur das Stadtbild von Regensburg, es ist auch durchaus einen Besuch wert. Die Führungen sind für die ganze Familie geeignet.
Eine bunte Pflanzenpracht für die Erwachsenen und Steinmonster zum Spielen für die Kleinen: Im Neumarkter LGS-Park haben alle ihren Spaß.
Im DB-Museum in Nürnberg gibt es viel zu Entdecken. Die kleinen Eisenbahnfans dürfen sich sogar als Schaffner verkleiden und Signale stellen.
Der Naturpark Altmühltal ist der drittgrößte Naturpark Deutschlands und grenzt direkt an Regensburg. Zahlreiche Wander-, Kletter- und Radelrouten führen die Ausflügler durch eine wunderbare Landschaft.
Abenteuerlustige kommen im Waldhochseilgarten vor der Kulisse des „Monte Kaolino“ in Hirschau voll auf ihre Kosten.
Wer sich für Geschichte und bedeutende deutsche Persönlichkeiten interessiert, aber auch gleichzeitig seinen Blick über das Donauufer schweifen lassen will, ist in der Walhalla bei Donaustauf (Landkreis Regensburg) richtig. In der Gedenkstätte sind 130 Büsten und 65 Tafeln zu Ehren von Einzelpersonen und Gruppen ausgestellt.
Die Burg Prunn in der Nähe von Riedenburg (Landkreis Kelheim) ist ein beeindruckendes Ausflugsziel für Groß und Klein - egal, ob man den Blick über die umliegende Natur genießen oder sich auf die Spuren der Ritter begeben will. Für Kraxler ist der Burgfelsen mit verschiedenen Kletterrouten freigegeben.
Der Nepal-Himalaya-Pavillon in der Nähe von Wiesent (Landkreis Regensburg) verbindet nepalesische Kunst und Natur. In einem großen botanischen Garten kann man Pflanzen des Himalaya bestaunen oder auch einfach im Pavillion entspannen.
Rund um die Naab zwischen Pielenhofen und Kallmünz findet man viele Gelegenheiten, um sich in der Natur eine Auszeit zu nehmen. Ob mit dem Kanu auf der Naab, mit dem Rad oder zu Fuß: Das Naabtal ist ein Paradies für Aktive.
Das Gebiet um den Donaudurchbruch bei Weltenburg (Landkreis Kelheim) wurde bereits von König Ludwig I. als Naturdenkmal ausgewiesen. Mit dem Dampfer oder mit dem Paddelboot auf der Donau, aber auch auf dem Weg entlang des Ufers, sind spektakuläre Felsformationen bis zur Weltenburger Enge zu bestaunen.
In unmittelbarer Nähe des Donaudurchbruchs liegt das Kloster Weltenburg, eine Abtei der Benediktiner. Vor Ort gibt es die Klosterkirche zu besichtigen. Man kann aber auch einfach am Donaustrand die Füße ins Wasser strecken oder im Biergarten der Klosterbrauerei verweilen.
Das Naturschutzgebiet Hölle oder Höllbachtal ist ein herrliches Wandergebiet in der Nähe von Brennberg im Landkreis Regensburg. Gneis-und Granitblöcke prägen die Landschaft im Vorderen Bayerischen Wald. Wer sich auf die Spuren unserer Vorfahren begeben möchte, kann die Burgruine Oberbrennberg besichtigen.
Wer sich für Bier und die Braukunst interessiert, aber auch gerne spektakuläre Architektur bestaunt, ist in Abensberg (Landkreis Kelheim) genau richtig. Dort kann die Besichtigung des Hundertwasserturms mit einer Brauereiführung mit Bierprobe kombiniert werden.
Das Gruseln wird auf Burgruine Stockenfels in der Nähe von Fischbach (Landkreis Schwandorf) gelehrt. Dort werden bei Führungen die gespenstischen Sagen um die Burg erzählt.
Die Altstadt Regensburgs gehört nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe. Entlang der Donau findet man wunderschöne Parks, die Historische Wurstkuchl und natürlich die Steinerne Brücke.
Die Innenstadt ist gespickt von sehenswerten Bauten, malerischen Gässchen und gemütlichen Cafes. Wegen des Flairs wird Regensburg auch die "nördlichste Stadt Italiens" genannt.
Nahe Essing (Landkreis Kelheim) kann man auf dem "Tatzelwurm", der längsten Holzbrücke Europas, über 193 Meter die Altmühl und den Main-Donau-Kanal überqueren. Nur ein paar Kilometer entfernt befindet sich die Tropfsteinhöhle "Schulerloch", die auch einen Besuch wert ist.
Der Nationalpark Bayerischer Wald lädt zu Wanderungen, zum Beispiel auf den Großen Arber, ein. Außerdem können in den Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein Tiere im Freigehege beobachtet werden.
Die Befreiungshalle thront hoch auf dem Michelsberg über Kelheim. Der prächtige Bau soll an die Befreiungskriege Anfang des 19. Jahrhunderts erinnern. Auf 165 Stufen erreicht man eine Aussichtsterrasse mit einem herrlichen Ausblick. (Foto: Stadt Kelheim)
Die Donau windet sich bei Pondorf (Landkreis Staubing-Bogen) wie eine Schlange durch die Landschaft. Die bezaubernde Natur lädt vor allem zu Radtouren rund um Straubing ein.
Wer es gemütlicher mag, entspannt sich in der Kaiser-Therme in Bad Abbach. Beim Schwimmen im beheizten Außenbecken hat man eine tolle Sicht auf das Umland.