MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Die "Vögel des Jahres" seit 2000

Jedes Jahr küren der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) den "Vogel des Jahres". Mit ihrer Kampagne wollen sie auf die Gefährdung der Tiere und ihrer Lebensräume aufmerksam machen. Welche Vögel seit dem Jahr 2000 zu den Vögeln des Jahres ernannt wurden, sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.

07. Januar 2015 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Rotmilan (Milvus milvus) war der "Vogel des Jahres 2000". Die Zahl der etwa bussardgroßen Greifvögel mit dem gegabelten rostroten Schwanz geht nach Erkenntnissen von Vogelexperten seit Jahren zurück. (Foto: dpa)
  • 2001 bekam der Haubentaucher den Titel. Charakteristisch für den Wasservogel sind die rot-braun und schwarz gefärbte Federhaube sowie sein dunkler spitzer Schnabel. (Foto: dpa)
  • 2002 kürte der Naturschutzbund Deutschland den Haussperling (Passer domesticus) zum "Vogel des Jahres". Vielen Menschen ist der Haussperling eher unter dem Namen Spatz bekannt. (Foto: dpa)
  • Der Mauersegler gewann 2003 die Wahl. Anfang August fliegen die Mauersegler nach Brut und Aufzucht ihrer Jungen in den Süden nach Afrika. (Foto: dpa)
  • Der Vogel des Jahres 2004 war der Zaunkönig. Lange Zeit wurde er „Schneekönig“ genannt, da er auch im Winter lebhaft singt. Er zählt mit seinen rund zehn Gramm Gewicht zu den kleinsten Vögeln Europas. (Foto: dpa)
  • 2005 hatte der Uhu, der den wissenschaftlichen Namen "Bubo bubo" trägt, den Titel inne. Die Eulenart mit dem massigen Körper und einem auffällig dicken Kopf mit Federohren brütet vor allem in den Alpen und den Mittelgebirgen. (Foto: dpa)
  • Der Kleiber, Vogel des Jahres 2006, wird auch „Spechtmeise“ genannt, da seine Lebensweise und sein Aussehen an beide Vögel erinnert. Der kleine Singvogel ist frech: Den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel verklebt er mit Lehm, um sie selbst zu nutzen. (Foto: dpa)
  • 2007 war der Turmfalke Vogel des Jahres. Er ist in den meisten Teilen Deutschlands neben dem Mäusebussard der häufigste Greifvogel und vielen Menschen aufgrund seiner charakteristischen Jagdtechnik (Rüttelflug) bekannt. (Foto: dpa)
  • Der Kuckuck war der Vogel des Jahres 2008. Hierzulande leben nur noch höchstens 100.000 Brutpaare. Der Kuckuck legt seine Eier einzeln in Nester kleinerer Singvögel und betreibt selbst keine Brutpflege. (Foto: dpa)
  • Der Eisvogel war der Vogel des Jahres 2009 und verträgt trotz seines Namens kein Eis. Längere Frostperioden bedeuten für viele Eisvögel den Tod, weil eine geschlossene Eisdecke sie von ihrer Beute trennt - kleinen Fischen. (Foto: dpa)
  • Der Kormoran wurde 2010 zum Vogel des Jahres ernannt. Kormorane sind in etwa so groß wie Gänse, haben eine Körperlänge von 77 bis 94 cm und eine Flügelspannweite von 121 bis 149 cm. (Foto: dpa)
  • 2011 war der Gartenrotschwanz Vogel des Jahres. Der Bestand in Deutschland wird nur noch auf etwa 150.000 Brutpaare geschätzt, weil es für den Vogel immer weniger Nisthöhlen in Obstbäumen gibt. (Foto: dpa)
  • Die Dohle (Corvus monedula) trug 2012 den Titel "Vogel des Jahres". Der kleinste Vertreter unter den Raben und Krähen zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. (Foto: dpa)
  • 2013 war die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) Vogel des Jahres. In Deutschland leben heute nur noch 5500 bis 6700 Brutpaare des Moorvogels. (Foto: Willi Rolfes/NABU)
  • Der Vogel des Jahres 2014 war der Grünspecht (Picus viridis). Der Grünspecht ist einer der häufigsten Spechte in Europa. In Deutschland ist er nach Buntspecht und Schwarzspecht der dritthäufigste Specht. (Foto: Hans-Jörg Hellwig)
  • Der Habicht ist der Vogel des Jahres 2015. Der Greifvogel wird oft immer noch gejagt - und das trotz eines Verbots. Er wird von Jägern häuifig als Konkurrent angesehen, da zu seiner Beute Hasen, Fasane und Tauben gehören. (Foto: Jens Wolf/dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus