Der anhaltende Regen lässt Keller volllaufen und überflutet Straßen. In unserer Bildergalerei zeigen wir Eindrücke vom Hochwasser aus der Region, Bayern und ganz Deutschland.
Auch in Cham steht das Wasser gefährlich hoch. (Foto: Hladik)
Auch in Cham steht das Wasser gefährlich hoch. (Foto: Hladik)
In Bad Kötzting ist der Kurpark teilweise überflutet. (Foto: Weber
Auch vor der Spielbank sind Teile des Kurparks überflutet. (Foto: Weber)
Die Wassermassen bei der Wiesmühle. (Foto: Weber)
Hochwasser in Berg bei der Waller Brücke im Kreis Neumarkt. (Foto: Gaupp)
In der Stadt Neumarkt laufen die Bäche über. (Foto: Gaupp)
Hochwasser in Richtheim (Foto: Gaupp)
Hochwasser in Richtheim (Foto: Gaupp)
Auch in Oberfranken hat sich die Hochwasserlage verschärft. Feuerwehrmänner stapeln Sandsäcke in Bamberg-Hallstadt, um eine Uberflutung zu verhindern. (Foto: dpa)
Passanten blicken in Bamberg-Hallstadt auf die reißenden Ströme des Hochwassers. (Foto: dpa)
Sandsäcke liegen in Bamberg-Hallstadtauf einem Lkw, der mit dem Schriftzug "Mein Zuhause" beschriftet ist. (Foto: dpa)
Fahrzeuge passieren eine überflutete Straße in Neunhof bei Nürnberg (Foto: dpa)
Fahrzeuge passieren eine überflutete Straße in Neunhof bei Nürnberg (Foto: dpa)
Dei Straße bei Nürnberg (Bayern) ist völlig überflutet. (Foto: dpa)
Die Anschlussstelle Breitengüßbach-Mitte ist wegen Überschwemmung gesperrt. (Foto: dpa)
Die Schwabach hat ein Grundstück bei Eckental überflutet. (Foto: dpa)
In Forth bei Eckental versuchen Menschen, ihr Grundstück mit Sandsäcken zu schützen. (Foto: dpa)
Der Garten des Grundstücks steht unter Wasser. (Foto: dpa)
Feuerwehrmänner versuchen auf dem Hochwasser führenden Baggersee in Breitengüßbach die Verankerung eines Bade-Ponton zu lösen. (Foto: dpa)
Ein Ruderer paddelt über den Hochwasser führenden Baggersee in Breitengüßbach. (Foto: dpa)
Große Teile Deutschlands sind von den Überschwemmungen betroffen. Hier steht die Unstrut an einer Schleuse in Freyburg (Sachsen-Anhalt) bis zur Oberkante. (Foto: dpa)
In Stadtroda (Thüringen) ist eine Straße überflutet. Für weite Teile Thüringens galt am Freitagmorgen noch eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor ergiebigem Starkregen. (Foto: dpa)
Blick aus der Luft auf das vollgelaufene Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Niedersachsen). Das Becken dient dem Hochwasserschutz des Leinetals in Südniedersachsen und ist das größte in Niedersachsen. (Foto: dpa)
Das vollgelaufene Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden schützt auch Hannover vor Hochwasser. (Foto: dpa)
Ein Fahrradfahrerin fährt über eine überflutete Straße bei Hannover (Niedersachsen). (Foto: dpa)