Deutschland kennt ihn als Schauspieler und Synchronsprecher. Am 16. April wird Elmar Wepper 70. In unserer Bildergalerie zeigen wir, was noch alles im Leben des gebürtigen Augsburgers passiert ist.
Am 16. April 1944 erblickt Elmar Wepper in Augsburg das Licht der Welt. (Foto: dpa)
Weppers Vater war ein Jurist, der seit Anfang 1944 in Polen als vermisst gilt. Sein großer Bruder, Fritz Wepper, ist ebenfalls Schauspieler. (Foto: dpa)
Bereits 1957 hatte Wepper seinen ersten kleinen Filmauftritt. Mit 14 Jahren debütierte er im Theater. (Foto: dpa)
Ursprünglich wollte er Medizin studieren. Nachdem er jedoch seinen Wehrdienst absolviert hatte, begann er - inspiriert durch seinen Bruder - ein Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik. (Foto: dpa)
In den darauffolgenden Jahren konnte sich Wepper vor allem als Theaterschauspieler und Synchronsprecher etablieren. (Foto: dpa)
1974 wurde er einem breiteren Publikum als Fernsehschauspieler in "Der Kommissar" bekannt. (Foto: dpa)
Außerdem war er mit den Fernsehserien "Polizeiinspektion 1", "Unsere schönsten Jahre" und "Zwei Münchner in Hamburg" erfolgreich. (Foto: dpa)
Seinen größten Erfolg feierte er 2007: Für seine Rolle in "Kirschblüten - Hanami" wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. (Foto: dpa)
Im Bayerischen Rundfunk steht er mit Sternekoch Alfons Schuhbeck mit "Meine bayerische Landküche" vor der Kamera. (Foto: dpa)
Auch als Synchronsprecher ist Wepper nach wie vor gefragt: Er lieh bereits internationalen Stars wie Mel Gibson, Dudley Moore, Gene Wilder oder Ryan O’Neal seine Stimme. (Foto: dpa)
2009 wurden die Schauspieler-Brüder Elmar (links) und Fritz Wepper mit dem Deutschen Entertainment-Preises DIVA 2009 ausgezeichnet. (Foto: dpa)
Wepper ist verheiratet und hat einen Sohn. Heute lebt er in Planegg. (Foto: dpa)