Techniker Majid Salimi arbeitet im TechnologieCampus Teisnach an der größten Optikmaschine der Welt. Foto: Armin Weigel/dpa
Projektleiter Lutz Küpper (r.) erläutert Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (l.) und dem Regener Landrat Michael Adam (M.) die Optikmaschine. Foto: Armin Weigel/dpa
Die Optikmaschine wiegt 85 Tonnen und verfügt über einen sieben Meter hohen Messturm. Foto: Armin Weigel/dpa
Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (r,) und Hochschulpräsident Peter Sperber bei der Freigabe der größten Optikmaschine der Welt. Foto: Armin Weigel/dpa
Die Optikmaschine vereint vier Geräte - zwei zur Bearbeitung des Werkstücks, zwei zum Messen - in einem. Foto: Knobloch
Auf dem Rundtisch aus Granit liegt das Werkstück. Es muss während des Arbeitsprozesses - schleifen, polieren, messen - nicht umgesetzt werden. Foto: Knobloch
Die Optikmaschine verfügt über einen sieben Meter hohen Messturm. Foto: Knobloch
Projektleiter Lutz Küpper (3.v.l.) erläutert den Gästen des Festaktes die Funktionsweise der Maschine. Foto: Knobloch