Im Oktober kommt der fränkische Klamauk-Krimi "Murggs" in die Kinos. Sehen Sie in unserer Bildergalerie erste Impressionen des Films. (Fotos: Stöcker-Gietl)
Waltraud (rechts) und Mariechen (links) alias Martin Rassau und Volker Heißmann sitzen im Café und warten auf den Beginn der Szene.
In gewohnt schrägen Klamotten treten Waltraud und Mariechen in "Murggs" auf. Mariechen hat sich gepunktete Socken und gefilzte Hausschuhe übergestreift, dazu trägt sie eine Art Schuppenkleid und viel zu viel Schmuck. Waltraud sitzt ihr im Zebraprint-Kleid und Nylonstrümpfen gegenüber.
In dieser Szene am Kaffeetisch unterhalten sich die beiden über eine verschwundene Millionärsgattin. Sie philosophieren über die "Britschn", die sich einen reichen Mann angelacht hat.
Vor einer Konditorei demonstrieren Bürger für "Wohlstand für alle".
"Weg mit den Armen", rufen die Demonstranten. Eine Neunjährige sagt ganz locker zu Kommissar Murggs: "Und was ist mit den Beinen?"
Konditormeister Udo Pierenkamper legt letzte Hand an den Filmtörtchen an. 80 Stück hat er für die Tortenschlacht-Szene gefertigt.
Die Filmtörtchen haben statt Sahnehäubchen Rasierschaum als Belag. Der klebt nämlich besser im Gesicht.
Der Nürnberger Komparse Stefan Friedrich (rechts) träumt seit Kindertagen davon, bei einer Tortenschlacht mitzumachen. Da kommt ihm der Dreh in Franken gerade richtig.
Dass es viel zu heiß für Tortenszenen im Freien ist, macht den Darstellern nichts aus.
Beherzt bewerfen sie sich gegenseitig mit den Rasierschaumtörtchen.
Auch Oliver Tissot als Kommissar Murggs entkommt der Tortenschlacht nicht.
"Blous ka Heggdigg!", heißt es im tiefsten Fränkisch auf dem Shirt eines Darstellers.
Das Foto zeigt Mariechen mit einer Bürgerrechtlerin, gespielt von Kabarettistin Gerlinde Heissler.
Da das Drehbuch nur einen groben Plot beinhaltet, bleibt viel Spielraum.
Spontan wird Mariechen die Ehre zu Teil, der Bürgerrrechtlerin die Torte ins Gesicht zu drücken.
Oliver Tissot (l.) ist der Autor und spielt gleichzeitig die Titelfigur im Franken-Krimi „Murggs“.