MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Ostbayerns schönste Weihnachtsmärkte

Spätestens Ende November eröffnen in Ostbayern die Weihnachtsmärkte. Unsere Bildergalerie zeigt einige besonders atmosphärische Märkte in der Region.

08. Dezember 2014 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Abensberg (Lkr. Kelheim) wandelt sich mit seinen alten Gassen zur Märchenstadt. Am ersten und zweiten Adventswochenende, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, gibt es gleich zwei Adventsmärkte. Die Turmweihnacht rund um Hundertwasserturm und Kunsthaus auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer und den romantischen Niklasmarkt in den Mauern des Schlossgartens. Das doppelte Marktwochenende geht von Donnerstag bis Sonntag, 27.11. bis 30. 11. und 4.12. bis 7.12. Die Turmweihnacht hat vom 26.11. bis 21. 12. jeweils von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. (Foto: Archiv/Pieknik)
  • Ab dem 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck (Landkreis Schwandorf) seine Pforten. Im romantischen Umfeld der mittelalterlichen Anlage erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben mit traditioneller Handwerkskunst. Filzer, Glasbläser, Klöppler, Zinngießer und viele weitere bieten dort ihre Waren zum Verkauf an. Der Weihnachtsmarkt hat an den Adventswochenenden am Samstag und Sonntag sowie an den letzten beiden Freitagen im Advent ab 14 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen freitags 3,50 Euro, samstags 4 Euro und sonntags 5 Euro. Für Kinder unter zwölf Jahren sowie mittelalterlich Gewandete ist der Eintritt frei. (Foto: Archiv)
  • Der „Winterzauber am Ludwigsberg“ in Bad Kötzting (Lkr. Cham) lädt auch in diesem Jahr wieder zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Am 29. November ist von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Nach einem kurzen Waldspaziergang kommen die Besucher bei den geschmückten Ständen an. Dort warten Glühwein, Most und Kunsthandwerk. Um 17 Uhr kommt der Nikolaus für die kleinen Besucher. (Foto: Archiv)
  • Ein besonderes Flair zeichnet den „Advent im Kultur-Schloss Theuern“ (Landkreis Amberg-Sulzbach) aus, der heuer bereits zum 30. Mal an den ersten drei Adventssonntagen stattfindet; damit gehört er zu den traditionsreichsten Weihnachtsmärkten der Region. Das weihnachtliche und kunstgewerbliche Angebot wird durch Kultur und Brauchtum bereichert. Dazu gehören die Barbarafeier der Bergleute (30. November), das musikalische Weihnachtsspiel des Heilpädagogischen Zentrums Amberg (7. Dezember) und die Oberpfälzer Raunacht (14. Dezember). (Foto: Archiv)
  • Unverwechselbar und einzigartig in ganz Nordbayern: Am 6. und 7. Dezember 2014 verwandelt sich das Bergbaumuseum Maffeischächte in Auerbach/Nitzlbuch (Landkreis Amberg-Sulzbach) wieder zum einzigartigen Weihnachtsdorf aus Holz und Tuch. In traditionell gebauten Holzhütten und Tuchständen bieten rund 80 Aussteller ein reichhaltiges Sortiment bei einem kunsthandwerklichen Markt auf dem ehemaligen Bergwerksgelände. Die Bergwerksweihnacht besticht besonders auch durch ihren Lichterschmuck und die hell erleuchteten Fördertürme. Organisiert wird die Veranstaltung rein ehrenamtlich vom Förderverein Maffeispiele, dem Träger des Bergbaumuseums. (Foto: Förderverein Maffeispiele)
  • Der romantische Weihnachsmarkt findet in der zauberhaften mittelalterlichen Kulisse der Berchinger Innenstadt (Lkr. Neumarkt i. d. Opf.) statt. Unzählige Kerzen tauchen den Mark in ein ganz besonderes Licht. Zu den 50 Buden der kommerziellen Anbietern und Vereine kommen Ausstellungen und Aktionen. Dazu gehört die umfangreiche Krippenausstellung im Rückgebäude des Rathauses, ein Kinderkarussell, eine Radio- und eine Modelleisenbahnausstellung. Hinzu kommt ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören und Instrumentalgruppen aus der Region. Termine: Samstag 13. Dezember von 16 bis 21 Uhr und Sonntag 14. Dezember von 13 bis 19 Uhr. (Foto: Fuhrmann)
  • Das Thurn-und-Taxis-Schloss als Kulisse, eine leibhaftige Fürstin als „Gastgeberin“ und ein wunderschönes Christkind, das sich jeden Abend an die Besucher wendet – damit ist der Romantische Weihnachtsmarkt in Regensburg kaum zu toppen. Die Besucher werden mit regionalen Schmankerln vom Speckbrot über Oberpfälzer Kartoffelsuppe bis zum warmen Apfelstrudel verwöhnt. Der Glühwein heißt hier „Fürstenkelch“ oder „Lehnsherr“. Eine Attraktion sind die Stände mit traditioneller Handwerkskunst. Sollte der Winter noch kommen, sorgen offene Feuerstellen für Wärme und Gemütlichkeit. Öffnungszeiten: 27. November bis 23. Dezember, Sonntag bis Mittwoch: 12.00 - 22.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag: 12.00 - 23.00 Uhr, Schlusstag (23.12.2014) 12.00 - 24.00 Uhr. (Foto: Tino Lex)

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus