MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Schleusenarbeiten in Eibach

Vom 10. April bis zum 1. Mai ist der Main-Donau-Kanal gesperrt. Grund sind Wartungsarbeiten wie hier an der Schleuse Eibach, Nürnberg.

11. April 2012 17:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Taucher Thomas Apelt nach einem langen Arbeitstag
  • Der Taucher schwimmt dem Feierabend entgegen.
  • Das Wasser aus dem Oberhaupt wird abgelassen.
  • Ein Mitglied des Taucherteams hält die Leine mit der Sauerstoffzufuhr für seinen Kollegen.
  • Die Männer des WSA Nürnberg werden in einem Korb in die Schleuse gehoben.
  • Die Wände der Schleusenkammer sind 24 Meter hoch.
  • Der 500-Tonnen-Kran und eines der drei neuen Schleusentorteile.
  • Das Areal der Schleuse steht dieser Tage voller Container und Arbeitsgerät.
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Das alte Schleusentor hat seine besten Tage hinter sich.
  • In der Schleusenkammer
  • Die Taucher vom Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg können mehrere Stunden am Stück unter Wasser bleiben.
  • Das alte Schleusentor aus der Vogelperspektive
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Für das neue, 130 Tonnen schweren Schleusentor wurde ein besonders leistungsfähiger Autokran geordert.
  • Die Schleusenkammer in Eibach mit vier Metern Wasserstand
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Blick auf die "Brücke" - die meisten Schleuesen haben heute keinen Wärter mehr, sondern werden ferngesteuert.
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Die Sparbecken der Eibacher Schleuse wurden bereits im Vorfeld trockengelegt.
  • Ein Taucher dirigiert den Kran und befestigt die Stützen unter Wasser. Wer findet ihn auf dem Bild?
  • Die Stahlstützen für den Revisionsverschluss wiegen eineinhalb Tonnen das Stück.
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Beim Trockenlegen finden die Arbeiter viel Müll am Schleusenboden.
  • Arbeiter des Wasser- und Schiffahrtamtes Nürnberg installieren die Hochleistungspumpe.
  • Die Hochleistungspumpen können 300 Liter Wasser pro Sekunde bewegen.
  • Wie hier an der Schleuse Eibach bei Nürnberg finden bis zum 1. Mai zahlreiche Arbeiten am Main-Donau-Kanal statt.
  • Marko Ruszczynski vom Wasser- und Schifffahrtsamt Nürnberg vor einem von drei Teilen des neuen Schleusentores
  • Bevor die Schleuse inspiziert und gewartet wird, muss sie zuerst trockengelegt werden.
  • Wenn die Trennwände aufgebaut sind, wird das Wasser mit Hochleistungspumpen aus der Schleuse gepumpt.
  • Die Stahltafeln für den sogenannten Revisionsverschluss wiegen zweieinhalb Tonnen pro Stück.
  • Die Einfahrt in die Eibacher Schleuse am Unterhaupt - das 80 Tonnen schwere Tor wird gegen ein neues ausgewechselt.

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus