Uschi Glas feiert am 2. März 2014 ihren 70. Geburtstag. Die erfolgreiche Schauspielerin und dreifache Mutter, die auch sozial sehr engagiert ist, feiert ihr Jubiläum im Kreis der Familie. Ein kleiner Einblick in ihr spannendes Leben
Uschi Glas wurde am 2. März 1944 in Landau geboren. 1968 schaffte sie ihren großen Durchbruch mit dem Spielfilm "Zur Sache Schätzchen" und die Bilderbuchkarriere als Schauspielerin begann. (Foto: dpa)
Die Jubilarin war ingesamt in knapp 50 Filmen und Sendungen verschiedenster Genres zu sehen. Zum Beispiel auch neben Pierre Brice als Halbblut Apanatschi. (Foto: dpa)
Auch mit 70 Jahren möchte Uschi Glas noch nicht an den Ruhestand denken. Im vergangenen Jahr spielte sie im Erfolgsfilm "Fack ju Göhte" eine suizidgefährdete Lehrerin. Die Schauspielerin und Karoline Herfurth sind im Film Kolleginnen. Auch für 2014 sind bei Glas neue Filmprojekte geplant. (Foto: dpa)
In schicker Abendrobe oder bayerischer Kniebundhose - nicht nur in Film- und Fernsehsendungen zeigt Uschi Glas ihre Vielseitigkeit. Außer im Kino und Fernsehen ist sie auch regelmäßig im Theater zu sehen, sie hat ein Buch geschrieben, engagiert sich sozial und hat zwei CDs herausgebracht. (Foto: dpa)
In dem Theaterstück "Vermischte Gefühle" von 2006 spielen Uschi Glas und Michael Hinz ein Liebespaar. In über 15 Theaterstücken war Uschi Glas seit 1968 zu sehen. (Foto: dpa)
In ihrer Autobiograpie von 2004 "Mit einem Lächeln" erzählt Uschi Glas chronologisch ihr eigenes Leben. Sie beginnt bei ihrer Kindheit in einem kleinen Ort in Bayern und das Buch endet mit dem skandalösen Aus ihrer Ehe. (Foto: dpa)
Seit 2002 kann man Uschi Glas auch singen hören. Sie brachte ihre beiden CDs "Uschi Glas singt die schönsten Weihnachtslieder" und "Sonne, Mond und Sterne - Uschi Glas sing die schönsten deutschen Lieder" heraus. (Foto: dpa)
Sowohl für ihre Film- und Fernsehauftritte als auch für ihr soziales Engagement wurde sie mehrfach geehrt: Sie erhielt den Bambi, den Bayerischen Fernsehpreis, die Goldene Kamera, den Bayerischen Verdienstorden, den Titel "Frau des Jahres" und das Bundesverdienstkreuz. (Foto: dpa)
Soziales Engagement ist für Uschi Glas ein wichtiger Lebensbestandteil. Sie war Schirmherrin der Deutschen Hospiz Stiftung, unterstützte das Münchner Obdachlosen-Projekt Biss und die SOS Kinderdörfer. (Foto: dpa)
Besonders für ihren Verein "BrotZeit e.V." möchte sie sich auch weiterhin einsetzen. Unter dem Motto "Wir geben Brot und Zeit" werden mit derzeit 800 freiwilligen Helfern verschiedene Schulen mit Frühstück, Nachhilfe und Freizeitgestaltung versorgt. (Foto: dpa)
Nachdem sie ihr damaliger Ehemann Bernd Teewag, mit dem sie drei Kinder hat, 2002 mit einer fast 30 Jahre jüngeren Frau betrog, ließ sie sich scheiden. Seit 2005 ist sie glücklich mit dem Unternehmensberater Dieter Hermann verheiratet. (Foto: dpa)