MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Verblüffende Fakten über die Wiesn

Albert Einstein hat schon auf dem Oktoberfest gearbeitet und Superman-Kostüme bzw. Gebisse werden auf der Wiesn abgegeben. Mehr verblüffende Fakten und Zahlen zeigt die Bildergalerie.

16. September 2011 12:17 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Jährlich fallen etwa 1.000 Tonnen Restmüll an.
  • Geübte Schankkellner benötigen zum Füllen eines Maßkrugs im Schnitt gerade mal eineinhalb Sekunden.
  • Jahr für Jahr werden ca. 530.000 Brathendln verzehrt.
  • Jeder kennt ihn: Albert Einstein. Doch kaum einer weiß, dass er wohl der berühmteste Hilfsarbeiter beim Aufbau der Wiesn war. Als Aushilfe in der familieneigenen Elektrofirma „Elektrotechnische Fabrik J. Einstein & Cie“ drehte er im Schottenhamel-Festzelt Glühlampen ein.
  • Der Gesamtumsatz beträgt etwa 450 Millionen Euro. 2009 gaben während den zwei Wochen des Oktoberfests etwa 6 Millionen Besucher rund 830 Millionen Euro in der Stadt München aus.
  • Etwa 25 Tonnen Fisch werden auf dem Oktoberfest jährlich gegessen.
  • Früher gab es in Bayern auch schon Oktoberfeste. Doch damals wurden sie noch aus einem anderen Grund gefeiert: Nämlich um das eingelagerte Märzenbier vor Beginn der neuen Brausaison aufzubrauchen.
  • 55 gastronomische Betriebe gibt’s auf der Wiesn – dort wird gebraten und gekocht, was das Zeug hält. Der Verbrauch an Erdgas liegt bei 200.000 Kubikmeter. Zum Vergleich: Damit könnten 85 Einfamilienhäuser ein ganzes Jahr lang ihren Bedarf an Heizung und Warmwasser decken.
  • Jährlich kommen etwa 6 Millionen Besucher auf die Wiesn. Viele Gäste haben einen etwas längeren Weg auf sich genommen, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen: Die meisten kommen aus dem Ausland, v.a. aus Italien, den USA, Japan und Australien.
  • Für die Stromzufuhr werden 43 Kilometer Kabel verlegt. Verbrauch: rund 2,7 Millionen kWh - Zum Vergleich: Damit könnten etwa 1.100 Haushalte ein ganzes Jahr lang versorgt werden. Die benötigte Spitzenleistung für die gesamte Theresienwiese ist vergleichbar mit der einer Kleinstadt, die rund 21.000 Einwohner hat.
  • Das Bier auf der Wiesn ist kein normales Bier. Es ist ein ganz spezielles: Es enthält mehr Stammwürze und hat damit auch einen höheren Alkholgehalt (rund 6-7%). Insgesamt werden etwa 60.000 Hektoliter Bier ausgeschenkt, davon ca. 6,6 Millionen Maß.
  • In den letzten Jahren gab es viele kuriose Fundsachen auf der Wiesn: Neben einem Mops, einem Kaninchen und einem Rauhaardackel wurden eine Lederpeitsche, ein Gebiss, ein Hörgerät, ein Superman-Kostüm, vier Eheringe, eine Taucherbrille und ein Paar Skistiefel abgegeben.
  • Der Wasserverbrauch auf der Wiesn liegt bei rund 100 Millionen Liter.

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus