MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern & Oberpfalz

Wiesn-Maßkrüge der letzten Jahre

Seit 1987 gibt es jedes Jahr zum Oktoberfest in München einen neuen Motivkrug, der bei Sammlern heißbegehrt ist. Aus welchen bunten Krügen die Besucher schon ihr Bier trinken konnten? Hier eine Übersicht. (Fotos: dpa)

27. August 2013 12:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im Jahr 2014 zeigt das Motiv auf den Oktoberfestkrügen ein sich küssendes Pärchen, das eine Maß Bier und eine Breze in der Hand hält und ein Lebkuchenherz um den Hals trägt. (Foto: dpa)
  • Das Motiv des Krugses aus dem Jahr 2013 zeigt eine bunte Maß Bier. Aber auch eine Breze und die bayerischen Rauten lassen sich erkennen. Entworfen wurde das Logo von Design-Student Akim Sämmer.
  • Auf dem Krug 2012 war das "Münchner Kindl", die offizielle Wappenfigur der Stadt München, zu sehen. Es jongliert mit typischen Wiesn-Symbolen: einer Brezen, einer Maß Bier, einem Herzen, mit Radi und einer roten Rose. Der freiberufliche Designer und Illustrator Björn Maier hat das Motiv entworfen.
  • Ein Trachtlerpaar tanzt auf dem Volksfest: So sah der Wiesnkrug 2011 aus. Im Hintergrund sind ein Riesenrad und ein Kettenkarusell zu sehen. Der Entwurf stammt von Grafikstudent Wolfgang Heinrich Haas von der Designschule München.
  • Das Motiv der Jubiläumswiesn im Jahr 2010 war bunt und fröhlich: Auf dem Krug sind Dirndl, Lederhose, Gamsbart, ein Herz und ein Masskrug in der Art von Anziehpuppenkleidung abgebildet. Nathalie Fumelli von der Designschule München gestaltete das Plakat.
  • Der Wiesnkrug 2009: Ihn ziert eine Breze, die sich aus den Worten Oktoberfest, München, Monaco und Munich, der Jahreszahl 2009 und dem Wiesn-Datum formt. Bei genauem Hinsehen wird klar, dass die Breze ein lachendes Gesicht bildet. Kreiert wurde das Motiv von Janine Aigner und Nathalie Fumelli von der Designschule München.
  • Poppig und modern präsentierte sich das Krugmotiv 2008. Es zeigt typische Symbole des Festes: ein lachendes Herz, das Riesenrad, eine Breze und einen Masskrug. Der Designer ist der freiberufliche Illustrator und Cartoonist Oliver Weiss.
  • Auf dem Krug zum Oktoberfest 2007 sieht man eine sich drehende Bedienung mit Bierkrug und Breze in der Hand. Entworfen haben das Motiv Alexander Heininger und Ursula Kölle.
  • 2005 zierte eine Wolke mit bayerischem Rautenmotiv und daran hängenden Wiesnsymbolen - wie Masskrug und Breze - den Sammlerkrug. Der Entwurf stammt von der Designstudentin Elisabeth Friedrich aus Schrobenhausen.
  • Das Motiv auf dem Wiesnkrug 2004 wurde von dem Münchner Grafikdesigner Jochen Steglich entworfen. Es zeigt ein Fahrgeschäft in Form einer Breze oder eines Herzens.
  • "Die Wiesn bei Nacht" hieß das Motiv auf dem Krug 2003 von den Künstlern Peter Junge und Georg Schatz. Unter dem tiefblauem Nachthimmel leuchten die Lichter des Riesenrades.

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus