Die Grand Central Station in Manhattan, New York ist der größte Bahnhof der Welt und ein Touristenmagnet. Am 2. Februar wird der Bahnhof mit seiner imposanten Architektur 100 Jahre alt.
1913 wurde der vom Architekturbüro Reed and Stem entworfene Bahnhof eröffnet.
44 Bahnsteige mit 67 Gleisen machen die Grand Central Station zum größten Bahnhof der Welt.
Der Bahnhof wird vorwiegend von Pendlern genutzt. Fernverkehrszüge fahren hier nicht.
Der Bahnhof erstreckt sich auf zwei Ebenen: 67 Gleise enden auf der unteren Ebene, 44 auf der oberen.
Hunderttausende Pendler kommen täglich aus den Vororten in der Grand Central Station an.
Auch 21,6 Millionen Touristen besuchen jährlich den Bahnhof mit seiner imposanten Architektur.
1967 sollte das Gebäude eigentlich abgerissen werden, doch dank dem Protest der New Yorker blieb es erhalten.
Instandgehalten wurde der Bahnhof allerdings nicht. Daher musste er 1990 für 600 Millionen Dollar saniert werden.
Ganze acht Jahre dauerte die Sanierung.
Kurios: Bahnsteig Nr. 61 war lange Zeit für Gäste des Waldorf-Astoria reserviert.
Offiziell lautet der Name des Bahnhofs seit 1913 "Grand Central Terminal". Die New Yorker benutzen jedoch lieber den Namen des ursprünglichen Bahnhofs: Grand Central Station.