MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

125 Jahre Misswahlen in Europa

Rund 5000 junge Frauen wollen jedes Jahr bei der Wahl zur Miss Germany Titel, Schärpe und Krönchen erobern. Seit 125 Jahren finden Misswahlen in Europa statt. Während sie früher noch gesellschaftliches Großereignis waren, haben sie heute viel von ihrem Glanz verloren.

19. September 2013 07:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Vor 125 Jahren, am 19. September 1888, gab es im belgischen Badeort Spa den ersten Schönheitswettbewerb Europas. Siegerin war Marthe Soucaret. Die Wahl war damals ein riesiges gesellschaftliches Ereignis. Heute haben Misswahlen eher ein negatives Image: Sie gelten als "Kleinstadt-Sache" und altbacken. (Foto: dpa)
  • Vorreiter in Sachen Misswahl waren die USA. Zunächst bissen ihre Verfechter im puritanischen Amerika auf Granit. Der Umschwung kam dann aber mit der Bademode: 1880 gab es in Rehoboth Beach im US-Staat Delaware die erste Wahl einer Miss United States. Die Veranstalter erhofften sich damit mehr Tourismus für ihre Region. (Foto: dpa)
  • Mit diesem Bild bewarb sich Hildegard Kwandt im Jahr 1927 in Berlin bei der Wahl zur Miss Germany. Die aus Ostpreußen stammende 21-Jährige wurde am 5. März 1927 aus 22 Bewerberinnen zur ersten Miss Germany gewählt. (Foto: dpa)
  • In der Weimarer Republik waren Misswahlen ein Gesellschaftsereignis. Daisy D'Ora - die nach ihrer Hochzeit Daisy Schlitter hieß und auf Schloss Offenstetten bei Abensberg lebte - nahm 1931 spontan teil, weil es ein Fahrrad zu gewinnen gab. Sie siegte und machte später Filmkarriere. Im Nationalsozialismus wurden die Misswahlen dann verboten, da sie nicht zum Frauenbild des Regimes passten. Auch die DDR lehnte die Wahlen ab. (Foto: Archiv)
  • Umgeben von ihrem "Hofstaat" winkt die deutsche Schönheitskönigin Petra Schürmann (M) nach ihrer Wahl zur Miss World 1956 den Fotografen zu. Die Wahl fand am 15. Oktober 1956 in London statt. Bei der Wahl zur Miss Germany erreichte Schürmann im gleichen Jahr nur den dritten Platz. In den 50er und 60er Jahren waren Misswahlen besonders beliebt. (Foto: dpa)
  • Nach der Blüte in den westdeutschen 50er und 60er Jahren bekamen Misswahlen einen neuen Gegner: Die Frauenbewegung zog gegen die "Fleischbeschau" zu Felde. (Foto: dpa)
  • Einzelne Misswahl-Teilnehmerinnen schafften es, ihren Titel als Sprungbrett zu nutzen: Verona Feldbusch war Miss Germany 1993. Heute ist sie eine bekannte Unternehmerin und Moderatorin. Mittlerweile gibt es viele konkurriernde Veranstalter von Misswahlen - das verwirrt das Publikum. (Foto: dpa)
  • Caroline Noeding ist die Miss Germany 2013. Früher war die Miss Germany ein Nationalsymbol, heute sind Misswahlen eher "Kleinstadt-Sache". Caroline studiert Mathematik und hat schon George Clooney getroffen. (Foto: dpa)
  • Immer wieder gibt es Versuche, das Misswahl-Prinzip mit neuen Sparten zu beleben. Seit mehr als 20 Jahren gibt es auch einen Mister Germany. Der amtierende Mister Germany ist Jörn Kamphuis aus Berlin. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus