In London wird derzeit das 150. Jubiläum der U-Bahn gefeiert. Großbritanniens Hauptstadt hat interessante U-Bahn-Stationen zu bieten - eine Sightseeing-Tour unter Tage lohnt sich!
Etwa 3,2 Millionen Fahrgäste benutzen täglich das System der London Underground.
Am 10. Januar vor 150 Jahren fuhr vom Bahnhof Paddington nach Farringdon die erste U-Bahn der Welt. Paddington ist damit die älteste U-Bahn-Station der Stadt.
London Underground ist nach der Metro Shanghai und der U-Bahn Peking die drittlängste U-Bahn der Welt.
Das Londoner U-Bahn-Netz ist 402 km lang, hat 270 Stationen und besteht aus elf Linien.
Am Vormittag des 7. Juli 2005 fanden bei einem Terroranschlag im U-Bahn-Netz mehrere Explosionen statt. Es gab mindestens 700 Verletzte und über 50 Tote.
Die Station Hampstead nördlich von Paddington liegt an einem steilen Hügel. Die Bahnsteige sind deshalb 58,5 Meter unter der Erde - und damit tiefer als überall sonst in der Stadt. Die Schächte für die Aufzüge sind 55 Meter lang.
Foto: Britainonview/Sheradon Dublin/dpa/tmn
Nichts für Menschen mit Platzangst ist die Station Oxford Circus. Sie ist die verkehrsreichste Station in der Stadt. Jedes Jahr steigen dort fast 74 Millionen Menschen um.
Die Station mit der längsten Rolltreppe ist Angel im nordöstlichen Zentrum. Die Treppe ist 60 Meter lang.
Für die Fahrt von Covent Garden nach Leicester Square mitten im Zentrum Londons lohnt es kaum, in der Bahn einen Platz zu suchen. Die beiden U-Bahn-Stationen liegen nur 260 Meter auseinander. Damit sind sie die Stationen mit der kürzesten Distanz zueinander.