MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

2013 von seiner kuriosen Seite

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Schade eigentlich, denn dank "Spätzle-Streit","Keks-Krimi" und Co. war es durchaus auch kurios, skurril und amüsant.

03. Dezember 2013 16:41 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Jahr 2013 begann mit der "Spätzle-Fehde". Den Streit entfachte der damalige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) zum Jahreswechsel in Berlin. Er beklagte das Verhalten von Zugezogenen in Berlin und forderte von den Schwaben, sich besser zu integrieren. Beim Bäcker sollten sie "Schrippen" anstatt "Weckle" bestellen. (Foto: dpa)
  • Die Schwaben wiederum reagierten verärgert. Die Skulptur der Bildhauerin Käthe Kollwitz auf dem Käthe-Kollwitz-Platz im Stadtteil Prenzlauer Berg wurde mit Spätzle beworfen. Prenzlauer Berg ist der Berliner Stadtteil, in dem Thierse lebt. (Foto: dpa)
  • Und die Schwaben-Debatte ging noch eine Runde weiter. Mit Aufklebern wurden im Februar in Berlin rund um den Käthe-Kollwitz-Platz Straßenschilder mit schwäbisch anmutenden Namen überklebt. So wurde aus der Knaackstraße ein Knaacksträßle und aus der Wörther Straße das Wörther Gässle. (Foto: dpa)
  • Etwa zeitlich parallel fand in Hannover der "Keks-Krimi" statt. Der goldene Keks, das rund 100 Jahre alte Kunstwerk und Wahrzeichen des Gebäckherstellers Bahlsen, wurde vom Stammhaus abmontiert und gestohlen. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
  • Außerdem gab es ein Bekennerschreiben. Die Erpresser forderten vom Firmenchef, Kekse an ein Kinderkrankenhaus zu liefern und 1000 Euro an ein Tierheim zu spenden. Bahlsen jedoch entschied sich, 52.000 Packungen Kekse an 52 soziale Einrichtungen zu verschenken - in Anlehnung an die 52 Zacken der Butterkekse. (Foto: dpa)
  • Soviel Engagement muss belohnt werden, dachten sich offenbar die unbekannten Entführer des goldenen Kekses und schickten ein weiteres Schreiben an die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Darin kündigten sie an, den Keks zurückzugeben. (Foto: Surrey/HAZ/dpa)
  • Und tatsächlich: Der goldene Leibniz-Keks hing wenig später vor dem Hauptgebäude der Leibniz Universität in Hannover an dem Niedersachsenpferd. Die Unbekannten hatten den Keks dort befestigt. (Foto: dpa)
  • Außerdem hüpften, tanzten und zappelten 2013 wieder Tausende in privaten Gemäuern und bei öffentlichen Flashmobs. Der sogenannte "Harlem Shake" groovte um die Welt und es begann ein internationaler Wettlauf um das verrückteste Video im Internet. (Foto: dpa)
  • Eine weitere Skurrilität 2013 war der Fund eines Sarkophags mit einer Mumie auf dem Dachboden eines Hauses in Diepholz (Niedersachsen). Erst wurde vermutet, dass die Mumie 2000 Jahre alt sei, dann dass sie womöglich nur aus Kunststoff angefertigt wurde. Später stellte sich heraus, dass die im August gefundene Mumie einen menschlichen Schädel hat. (Foto: Lutz Wolfgang Kettler/dpa)
  • Eine gute Nachricht für alle, die an Hippopotomonstrosesquippedaliophobie (Angst vor langen Worten) leiden: Das inoffiziell längste Wort der deutschen Sprache, das "Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz" (RkReÜAÜG), wird nicht mehr verwendet. (Foto: dpa)
  • Und eine gute Nachricht für alle Französinnen: Seit Februar dürfen in Paris Frauen offiziell Hosen tragen. Bis dahin galt eine Verordnung aus dem Jahr 1800, die Frauen verpflichtete, das Tragen einer Hose bei der Polizei anzumelden. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus