Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert heute sein 40-jähriges Bestehen. Der älteste Nationalpark Deutschlands fasziniert mit vielseitiger Flora und Fauna. Die MZ zeigt die besten Bilder.
Der älteste Nationalpark Deutschlands: Der Nationalpark Bayerischer Wald feiert sein 40-jähriges Bestehen.
Der Nationalpark umfasst seit der Erweiterung vor 13 Jahren 24 250 Hektar in den niederbayerischen Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau.
Die Parkverwaltung beschreibt das Konzept folgendermaßen: "Die Natur einfach in Ruhe lassen, alles was dort existiert, leben und sterben lassen ohne einzugreifen, wie es auf diesem Planeten seit Jahrmillionen geschehen ist bis zum Beginn des Ackerbaus durch den Menschen vor etwa 4.000 Jahren."
Der Nationalpark zieht sich direkt an der Grenze zu Tschechien entlang. Im Nachbarland wurden angrenzende Gebiete des Böhmerwaldes zum Nationalpark Sumava erklärt und so eines der größten Naturreservate Europas geschaffen.
Touristenattraktion: Der 1,3 Kilometer lange Baumwipfelpfad ist der längste seiner Art.
Eine Wanderin blickt vom Baumwipfelpfad in das tiefe Grün des Waldes...
...Vielleicht sieht sie eine Wildkatze. Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es ein 250 Hektar großes Tierfreigelände, in dem seltene einheimische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum gehalten werden.
So zum Beispiel Fischotter,...
...Karpatenluchse,...
...Wölfe...
...und Bären.
Ein besonders prachtvolles Exemplar fühlt sich sichtlich wohl im Nationalpark Bayerischer Wald..