MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

60 Jahre Weltraumbahnhof Baikonur

Am 2. Juni 1955 wurde das sowjetische Raumfahrtzentrum Baikonur gegründet. Noch nach 60 Jahren begeistern die Eindrücke und Ausmaße des Weltraumbahnhofs in Kasachstan.

02. Juni 2015 06:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Vor 60 Jahren wurde der Weltraumbahnhofs Baikonur in Kasachstan gegründet. (Foto: dpa)
  • 1955 begann die Sowjetunion mit dem Bau des Testgeländes. Von hier sollten die ersten Interkontinentalraketen starten. (Foto: dpa)
  • Vom Kosmodrom aus starten seit 1957 sowjetische bzw. russische Weltraum-Missionen. Die Stadt Baikonur ist seit Ende 1994 an Russland verpachtet. (Foto: dpa)
  • Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin flog 1961 beim ersten bemannten Weltraumflug von Baikonur aus mit. (Foto: dpa)
  • Die zweistufige Mehrzweck-Trägerrakete "Energia" auf der Startrampe, kurz vor dem Aufrichten; oben auf ist die wiederverwendbare Raumfähre "Buran" platziert. (Foto: dpa)
  • Das Kosmodrom Baikonur ersteckt sich über eine Fläche von 6.717 Quadratkilometern (Stand 2004). Hinzu kommen noch die Landegebiete. Damit ist Baikonur der größte Raketenstartplatz der Welt. (Foto: dpa)
  • Spezialisten aus Russland entwickeln und reparieren hier die unterschiedlichsten Weltraumraketen. (Foto: dpa)
  • Neun Startkomplexe mit 15 Startvorrichtungen, vier Abschusseinrichtungen, elf Montage- und Versuchskomplexe, zwei Tankstellen, zwei Flugplätze, ein Messkomplex, ein 600-Megawatt-Wärmekraftwerk, 470 Kilometer Eisenbahngleise, 1.281 Kilometer Straßen und 6.610 Kilometer Elektroleitungen gehören zum Gelände des 60-Jährigen Weltraumbahnhofs Baikonur. (Foto: dpa)
  • 70 Prozent aller russischen Starts ins All finden in Baikonur in Kasachstan statt. (Foto: dpa)
  • Auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst startete seine Mission zur Internationalen Weltraumstation ISS von Baikonur aus. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus