Nachdem die Trilogie "Der Herr der Ringe" mit dem letzten Film 2003 in die deutschen Kinos kam, folgt nun die Vorgeschichte "Der kleine Hobbit", desssen Filmtitel jedoch auf "Der Hobbit" gekürzt wurde.
Die Schauspieler haben den Fans in Berlin vor der Europapremiere des Films "Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" zugewunken. Zur Aufführung des dritten Teils des Klassikers von J.R.R. Tolkien waren 1600 Gäste geladen. In die deutschen Kinos kam der Film am 17.12.2003.
Der Zauberer Gandalf der Weiße zieht im Kinofilm "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" mit seinem Schwert in den Kampf.
Elijah Wood als Hobbit Frodo in einer Szene aus dem Kinofilm "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" nach der Vorlage von J.R.R. Tolkien. Nach einem der erfolgreichsten Hollywood-Jahre gibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Anwärter auf die Oscars bekannt.
Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson freut sich bei der Vergabe der Oscars in Hollywood über die Auszeichnung. Er gewann für seinen Film "Herr der Ringe 3" den Oscar als bester Regisseur. Bei der 76. Verleihung der Filmpreise hat der letzte Teil der Tolkien-Trilogie «Die Rückkehr des Königs» alle elf Trophäen gewonnen, für die er nominiert war.
Die Schauspielerin Liv Tyler spielt in der Saga die Elbenprinzessin Arwen.
Ein Ausstellungsgestalter entstaubt am in Potsdam die Figur des Gollum. Erstmalig wird die Figur ausserhalb Neuseelands in der Original-Ausstellung zu der Trilogie "Herr der Ringe" im Filmpark Babelsberg gezeigt. Die einmalig in Deutschland zu sehende Schau mit hunderten von Requisiten wurde vom 1. Februar bis zum 29. April 2007 gezeigt.
Simon als Pippin, Florian als Frodo und Matthias als Sam verkleidet, rauchen in Nürnberg nach Art der Hobbits Pfeife. Die 30 Zentimeter lange geschwungene Pfeife wird in der Nürnberger Pfeifenmanufaktur Vauen gefertigt und ist zu kaufen.
Dies ist ein Bild aus dem Film "Der Herr der Ringe - Die Gefährten". Man sieht die vier Hobbits, unter ihnen der Ringträger Frodo. V.l.n.r.: Sam, Frodo, Merry, Pippin.
Herr der Ringe hat nicht nur die Filmwelt, sondern auch die Spielewelt erobert. Hier sieht man eine Zusammenkunft der Rollenspieler - Charaktere treffen sich in Beutelsend im Online-Rollenspiel «Herr der Ringe» zum Feiern.
Der Komponist Howard Shore wird mit dem neuen Filmmusik-Preis des Bayerischen Rundfunks ausgezeichnet. Der Bayerische Rundfunk vergibt diesen Preis in diesem Jahr zum ersten Mal an Shore, der für seine Musik für die Erfolgs-Trilogie «Herr der Ringe» mehrfach mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Es war ein großes Rätselraten, doch jetzt ist die Bestzung der wichtigsten «Hobbit»-Rolle sicher: «Zurück zur Mittelerde!», twitterte der britische Schauspieler Ian McKellen. Der 71-jährige «Herr der Ringe»-Star kehrt in den beiden geplanten «Hobbit»-Filmen als Gandalf der Zauberer zurück.
«Herr der Ringe»-Schauspieler Elijah Wood kehrt als Frodo auf die Leinwand zurück. Wood wird in den beiden geplanten «The Hobbit»-Filmen mitspielen.
Die Vorgeschichte der «Herr der Ringe»-Trilogie sollte wie das oscargekrönte Hauptwerk eigentlich in der Heimat von Regisseur und Produzent Sir Peter Jackson gefilmt werden.
Nach dem Erfolg der «Herr der Ringe»-Trilogie wird zurzeit der Vorgängerroman «Der kleine Hobbit» verfilmt. Der britische Schauspieler Martin Freeman hat die Titelrolle ergattert und versucht nun den gigantischen Erwartungsdruck zu ignorieren.