Macht der Freistaat jetzt die Grünen blau? Ab Ende 2016 sollen alle bayerischen Polizeibeamten neu uniformiert werden. Am Dienstag erläuterte Innenminister Joachim Herrmann, was sich ändern soll. (Fotos: dpa)
Zusammen mit Landespolizeipräsident Wilhelm Schmidbauer (2.v.r.) präsentierte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (l.) am Dienstag Polizeiuniformen aus verschiedenen Bundesländern.
Das Bild zeigt Puppen mit den Polizeiuniformen von Thüringen (l.) und Nordrhein-Westfalen (r.).
Auch die bayerische Polizei bekommt neue Uniformen. Ob wie bisher in Grün oder wie die anderen Bundesländer in Blau, wird aber erst 2015 entschieden.
"Wir brauchen dringend modernere Ausrüstungsstücke für unsere bayerische Polizei, wir brauchen moderne Textilien, wir brauchen einen moderneren Schnitt", sagte Innenminister Joachim Herrmann am Dienstag während der Pressekonferenz in München.
Ab kommendem Sommer sollen 500 Polizisten in ganz Bayern mögliche neue Modelle ausprobieren. Der Alltagstest läuft bis zum Winter.
Über die Farbe ist noch nicht entschieden. "Alle bayerischen Polizistinnen und Polizisten werden dazu ihre Meinung einbringen können", sagte der Innenminister. Bei einer Abstimmung der Gewerkschaft der Polizei hatte eine Mehrheit für Grün votiert. Die konkurrierende Deutsche Polizeigewerkschaft dagegen will wie die anderen Bundesländer die Farbe Blau.
An den alten Uniformen wurden vor allem die fehlende Atmungsaktivität und der schlechte Tragekomfort bemängelt. Die 26.000 uniformierten bayerischen Polizeibeamten sollen ihre neuen Uniformen ab Ende 2016 erhalten.
Die heutige grüne Uniform wurde vom Modeschöpfer Heinz Oestergaard entwickelt und ab 1972 schrittweise eingeführt.
Die moosgrün und beigen Uniformen prägten mit den grün-weiß lackierten Einsatzfahrzeugen das Erscheinungsbild der bayerischen Polizei über 30 Jahre.