MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Beliebte Schauspieler aus Bayern

Helmut Fischer aus der Kultserie "Monaco Franze" ist nur einer von vielen bekannten bayerischen Schauspielern. Weitere Größen aus dem bayerischen Film- und Fernsehgeschäft finden Sie in unserer Bildergalerie.

30. März 2016 00:15 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Helmut Fischer wurde 1926 in München geboren. Das charmante Münchener Urgewächs erlangte in seiner Rolle als der „ewige Stenz“ in der Kultserie „Monaco Franze“ nachhaltige Popularität. Helmut Fischer starb 1997 in Riedering (Chiemgau).
  • Elmar Wepper wurde 1944 in Augsburg geboren. Bekannt wurde Wepper durch seine Rollen in „Polizeiinspektion 1“, „Unsere schönsten Jahre“ und „Zwei Münchner in Hamburg“. 2008 erhielt er für seine Hauptrolle in „Kirschblüten – Hanami“ den Bayerischen Filmpreis (2007), den Deutschen Filmpreis (2008) und den Preis der deutschen Filmkritik (2009) in der Kategorie „Bester Darsteller“.
  • Elmar Weppers älterer Bruder Fritz Wepper wurde 1941 in München geboren. Den größten Erfolg hatte er in den Krimiserien „Der Kommissar“ (1969-1974) und „Derrick“ (1974-1998). In beiden Serien trat er als Assistent Harry Klein auf. Aktuell ist Wepper in der beliebten Fernsehserie „Um Himmels Willen“ zu sehen.
  • Sissi Perlinger wurde am 3. Dezember 1963 in Furth im Wald geboren. Nach dem Abitur begann sie sich das Geld für eine professionelle Gesangs- und Tanzausbildung auf den Straßen von Paris zu verdienen. 1997 erhielt sie sowohl den Merkur-Preis als Münchens beliebteste Bühnenpersönlichkeit, als auch den Adolf-Grimme-Preis als beste Schauspielerin des Jahres.
  • Christian Tramitz wurde am 13. Juli 1955 in München geboren. Erste Fernseherfahrung sammelte er ab Dezember 1996 in der auf den "Bayern-Cops" aufbauenden Fernsehsendung "Isar 3". Ab 1997 war er zusammen mit Michael „Bully“ Herbig und Rick Kavanian als Schauspieler und Autor festes Mitglied der "Bullyparade".
  • Maximilian Brückner wurde 1979 in München geboren und wuchs in einem kleinen Dorf bei Rosenheim auf. Seit 2003 ist Brückner in zahlreichen Film- und Fernsehprojekten ("Räuber Kneißl", "Kirschblüten – Hanami", "Wer früher stirbt ist länger tot") zu sehen.
  • Herbert Knaup wurde in Sonthofen (Landkreis Oberallgäu) geboren. Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler machte Knaup ein einjähriges Praktikum bei den Münchner Kammerspielen und wurde seit 1978 von zahlreichen Bühnen überall im Land engagiert. Unter anderem spielte Herbert Knaup in Heidelberg, Basel, Bremen, Wien und Köln. Mit „Coda“ gab er sein Filmdebüt.
  • Wolfgang Fierek wurde 1950 in Ottobrunn bei München geboren. 1979 erhielt er den "Adolf-Grimme-Preis" für den Film „Amore“. Ab 1983 spielte Fierek in mehreren Fernsehserien – zunächst in Helmut Dietls Kultserie "Monaco Franze", später in der Serie "Schloßherren". Für das ZDF stand er in "Zwei Münchner in Hamburg" vor der Kamera. Ab 1992 spielte er in der Sat1-Serie "Ein Bayer auf Rügen".
  • Gustl Bayrhammer wurde 1922 in München geboren und verstarb 1993 in Kreiling. Bayrhammer wurde durch seine Rolle als Franz Eder in der Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ bekannt.
  • Gerhard Polt wurde 1942 in München geboren und wuchs in Altötting auf. Durch seine zwölfteilige Sketchreihe „Fast wia im richtigen Leben“ wurde er einem größeren Publikum bekannt. Seine Partnerin in diesen vom Bayerischen Rundfunk produzierten und 1979 erstmals ausgestrahlten Sendungen war Gisela Schneeberger. Es folgten Kinofilme wie „Kehraus“, „Man spricht deutsch“ und „Germanikus“.
  • Martina Gedeck ist 1961 in München geboren. Einem breiten Publikum wurde sie in der Rolle als Gourmetköchin Martha im Kinofilm „Bella Martha“ bekannt. 2002 erhielt Gedeck bereits zum zweiten Mal den Deutschen Filmpreis – sowohl für darstellerische Leistungen als auch als beste Hauptdarstellerin. 2007 wurde der deutsche Beitrag "Das Leben der Anderen", in dem Gedeck die weibliche Hauptrolle spielte, als bester ausländischer Film mit einem Oscar geehrt. Gedeck ist Trägerin des Bayerischen Verdienstordens.
  • Christine Neubauer wurde 1962 in München geboren. Zum Durchbruch verhalf ihr Regisseur Rainer Wollfhardt, der mit ihr 1986 „Der Unfried“ drehte und sie ab 1987 in der Fernsehserie „Löwengrube“ mitspielen ließ. 1992 erhielt sie für ihre Rolle der Traudl Grandauer an der Seite von Jörg Hube den Adolf-Grimme-Preis. Neubauer erhielt außerdem 2006 und 2008 die „Goldene Romy“ in der Kategorie „Beliebteste Schauspielerin“.
  • Uschi Glas wurde 1944 in Landau an der Isar geboren. Allgemein bekannt wurde Glas 1968 in ihrer Rolle als Barbara im Spielfilm "Zur Sache, Schätzchen". Darin führte sie einen – unvollendeten – Striptease auf einem Polizeirevier vor. Sie spielte noch in mehreren Kinofilmen die weibliche Hauptrolle, oft an der Seite von Roy Black. Im Fernsehen versuchte Uschi Glas sich zunächst als Schlagersängerin, danach trat sie zunehmend in Fernsehserien auf (1973 „Der Kommissar“). In den Serien „Polizeiinspektion 1“ (ab 1977), „Unsere schönsten Jahre“ (ab 1983) und „Zwei Münchner in Hamburg“ (ab 1989) stand dann sie selbst im Mittelpunkt. Ihr Dauerpartner wurde dabei Elmar Wepper.
  • Gisela Schneeberger wurde 1948 in Dollnstein (Oberbayern) geboren. Bekannt wurde sie durch zahlreiche Film- und Fernsehrollen, in denen die bairische Mundart zu ihrem persönlichen Markenzeichen wurde. Häufig wirkte sie dabei an der Seite von Gerhard Polt mit, wie in der Sketch-Serie „Fast wia im richtigen Leben“ (1978) sowie bei Auftritten im „Scheibenwischer“ (1980). In der Erfolgsserie „Monaco Franze – Der ewige Stenz“ (1983) und in der Karnevalssatire "Kehraus" (1983) brillierte sie in Nebenrollen.
  • Ottfried Fischer wurde 1953 im niederbayerischen Ornatsöd geboren. Seinen größten Erfolg hatte er in der bis heute noch sehr populären Serie „Der Bulle von Tölz“. In dieser verkörpert Fischer den Hauptkommissar Benno Berghammer, der Morde in der oberbayerischen Kleinstadt Bad Tölz aufklärt und gleichzeitig immer noch bei seiner Mutter – Resi Berghammer – wohnt.
  • Ruth Drexel wurde 1930 in Niederbayern (Vilshofen) geboren und erhielt für ihre Rolle als Resi Berghammer in „Der Bulle von Tölz“ die „Goldene Romy“ (2004) als „Beliebtester weiblicher Serienstar“ und den „Deutschen Fernsehpreis“ in der Kategorie „Beste Schauspielerin Serie“ (1999). Außerdem erhielt sie beim „Bayerischen Fernsehpreis“ 2004 den „Sonderpreis für ihr Lebenswerk“. Drexel starb 2009 in Feldkirchen bei München.
  • Walter Sedlmayr wurde 1926 in München geboren. Der Erfolg der Serie „Polizeiinspektion 1“( 1977 bis 1988) mit Uschi Glas und Elmar Wepper trug sehr zur Popularität und Bekanntheit von Sedlmayr bei. Ab 1982 trat er alljährlich bei der traditionellen Starkbierprobe auf dem Nockherberg auf und las beim „Derbleck'n“ den Politikern die Leviten. Sedlmayr wurde 1990 in München ermordet.
  • Udo Wachtveitl wurde am 21. Oktober 1958 in München geboren. Erste Schauspiel-Erfahrungen sammelte er als Kinderdarsteller in "Meister Eder und sein Pumuckl". Heute ist er vor allem als Kommissar Franz Leitmayr im Münchner "Tatort" bekannt.
  • Tom Beck wurde am 26. Februar 1978 in Nürnberg geboren. Von 1999 bis 2003 absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie in München im Studiengang Musical. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Ben Jäger in "Alarm für Cobra 11".
  • Florian David Fitz wurde am 20. November 1974 in München geboren. Er stammt aus der Münchner Künstlerfamilie Fitz. Nach einer Ausbildung in Schauspiel und Gesang in Boston begann er 1996 seine Schauspielkarriere am Theater. Von 2008 bis 2011 spielte er Dr. Marc Meier in der deutsch-österreichischen Serie "Doctor's Diary".
  • Laura Osswald wurde am 8. März 1982 in München geboren. Ihren großen Durchbruch hatte sie in der Telenovela "Verliebt in Berlin".
  • Elyas M'Barek wurde am 29. Mai 1982 in München geboren und wuchs auch dort auf. Er wirkte bereits in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen, wie "Türkisch für Anfänger" oder "Medicus" mit. Derzeit ist er mit "Who Am I" in den deutschen Kinos.
  • Michael "Bully" Herbig wurde am 29. April 1968 in München geboren. Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Produzent wurde unter anderem mit der Fernsehsendung "Bullyparade" und den Filmen "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise" bekannt.
  • Rick Kavanian wurde am 26. Januar 1971 in München geboren. Zusammen mit Michael "Bully" Herbig und Christian Tramitz trat er in der "Bullyparade" auf.
  • Monika Baumgartner wurde 1951 in München geboren. Mit "Die Rumplhanni" wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Foto: Ralf Wilschewski/ARD/dpa

Weitere Bildergalerien

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

  • 02.06.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2020

  • 04.05.2020 (14 Bilder)

    Die schönsten Maskenbilder aus Ostbayern

  • 04.05.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2020

  • 01.04.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2020

  • 02.03.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2020

  • 29.02.2020 (11 Bilder)

    Das geschah am 29. Februar

  • 20.02.2020 (11 Bilder)

    Entsetzen nach Gewalttat in Hanau

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus