MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Berühmte Statuen aus aller Welt

Die Statue der kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Sehen Sie welche anderen Figuren weltberühmt geworden sind und als Wahrzeichen ihrer Städte gelten.

22. August 2013 14:39 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Bronzestatue "Kleine Meerjungfrau" in Kopenhagen ist dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen nachempfunden. Der Kopenhagener Bildhauer Edvard Eriksen schuf die nur 125 Zentimeter große Figur und ließ sie 1913 aufstellen. (Foto: dpa)
  • Die Freiheitsstatue auf Liberty Island im Hafen von New York ist die wohl bekannteste Statue der Welt: Sie wurde 1886 eingeweiht und gilt als Symbol der Freiheit. Mit fast 93 Metern Höhe war sie lange die höchste Statue der Welt. (Foto: dpa)
  • Die Statue "Cristo Redentor" (Christus der Erlöser) breitet ihre Arme schützend über dem Hafen von Rio de Janeiro aus. Eigentlich sollte die Statue im Jahr 1925 errichtet werden, als Brasilien das 100-jährige Jubiläum seiner Unabhängigkeit feierte. Es gab allerdings Finanzierungsprobleme, die Brasilianer weihten ihren Christus erst 1931 ein. (Foto: dpa)
  • Die Große Sphinx von Gizeh in Ägypten wurde vermutlich in der vierten Dynastie um 2700–2600 v. Chr. errichtet. Sie stellt einen liegenden Löwenkörper mit Menschenkopf dar. Viele Mythen ranken sich darum, wie die Sphinx ihre Nase verloren hat. Dass es bei Artillerieübungen der Truppen von Napoléon Bonaparte geschah, lässt sich jedoch ausschließen. (Foto: dpa)
  • In Brüssel ist Manneken Pis zu Hause. Die Brunnenfigur, die einen kleinen Knaben beim Urinieren zeigt, ist das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt. Die kleine Statue wird zu besonderen Anlässen verkleidet: Sie trug zum Beispiel schon oft das Trikot der belgischen Fußballnationalmannschaft oder war als Mini-Elvis an dessen Geburtstag zu sehen. (Foto: dpa)
  • Auch wenn sich Michelangelos David in der Galleria dell’Accademia in Florenz befindet, gilt er Wahrzeichen der Stadt. Viele Touristen kommen nur nach Florenz, um die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte zu sehen. (Foto: dpa)
  • Zur Weltausstellung 1888 wurde in Barcelona die 60 Meter hohe Säule mit der Columbus-Figur errichtet. Sie steht auf dem Plaça del Portal de la Pau der spanischen Stadt. Die Hand des Seefahrers zeigt in Richtung seiner großen Entdeckung: nach Amerika. (Foto: Horst Heinz Grimm/dpa/gms)
  • Diese Statue des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Abraham Lincoln, befindet sich im Lincoln Memorial in Washington, D.C. Die Figur besteht aus weißem Marmor und ist fast sechs Meter hoch. (Foto: dpa)
  • In der Mongolei lässt sich dieses Reiterstandbild des Mongolen-Herrschers Dschingis Khan bewundern. Die 40 Meter große Statue befindet sich in der Provinz Töw-Aimag. Das Denkmal wurde 2008 eingeweiht. Auf dem Kopf des Pferdes befindet sich eine Aussichtsplattform. (Foto: dpa)
  • Konstanz am Bodensee ist bekannt für diese neun Meter hohe Skulptur: die Imperia. Die Figur von Bildhauer Peter Lenk steht im Hafen der Stadt und stellt eine Kurtisane dar. Satirisch soll sie an das Konzil von Konstanz erinnern, (Foto: dpa)
  • Die Siegessäule auf dem Großen Stern in der Mitte des Tiergartens in Berlin erinnert an die Siege Preußens im Deutsch-Dänischen, im Deutsch-Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg. An ihrer Spitze befindet sich die goldene Statue der Viktoria. Sie ist die Siegesgöttin in der römischen Mythologie. (Foto: dpa)
  • Das Mount Rushmore National Memorial ist ein Denkmal, das aus riesigen Porträtköpfen vier amerikanischer Präsidenten besteht. Von links nach rechts sind zu sehen: George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln. Das Monument befindet sich in der Nähe von Keystone in South Dakota. (Foto: dpa)
  • Am Hafen von Sankt Goarshausen begrüßt die Loreley alle Besucher. Die Künstlerin Natasha Alexandrowna Prinzessin Jusoppow schenkte 1983 die Statue der rheinland-pfälzischen Stadt. Der Sage zufolge soll die Nixe Seefahrer mit ihrem Gesang angelockt haben, die dann nicht mehr auf den Kurs achteten. Ihre Schiffe zerschellten an den naheliegenden Felsen. (Foto: dpa)
  • Auch in Regensburg gibt es eine kleine Figur, die längst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist: das Bruckmandl auf der Steinernen Brücke. Die Figur stammt ursprünglich aus dem Jahr 1446, die aktuelle Ausführung wurde 1854 aufgestellt. Seit Ende 2012 sitzt das kleine Männchen nur noch einarmig auf der Brücke. Wie genau es seinen rechten Arm verloren hat, ist ungeklärt. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus