30.04.2020: Kleiner Gigant: Vier Meter hoch wird Elefantengras. Im April werden die abgestorbenen Halme geerntet, erklärt Georg Bergermeier, der die Energiepflanze im Trainer Ortsteil Mallmersdorf im südlichen Landkreis Kelheim, anbaut. Foto: Bergermeier
29.04.2020: Die Ziegen im Wild- und Freizeitpark Höllohe haben Nachwuchs. Foto: Werner Artmann
28.04.2020: Ein Knäkentenpärchen brütet im Schilfgürtel am Maurer See. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands wird diese Art als stark gefährdet geführt. Foto: Heike Heindl
27.04.2020: Seit Montagfrüh hat die City Parfümerie in Regensburg wieder geöffnet. Der Schutz der Mitarbeiter steht auch dort an erster Stelle. Der Parfümverkauf ist nun eine besondere Herausforderung, denn die Verkäufer müssen gut beschreiben, wie etwas riecht. Foto: Heike Haala
26.04.2020: Ein Spatz klammert sich an einen Tulpenstängel. Mit dem trockenen Frühlingswetter ist es ab der kommenden Woche vorbei. Foto: Felix Kästle/dpa
25.04.2020: Ein Weißstorch landet in seinem Nest. Dort wartet schon der Rest der Familie. Foto: picture alliance/dpa
24.04.2020: Kreativität in Zeiten von Corona. Am Chamer Floßhafen startet eine Steinschlage mit lauter kleinen Kunstwerken. Auf diesem Stein ist das Chamer Biertor zu sehen.
Foto: Tanja Fenzl
23.04.2020: Ein Automat, an dem man neben Kontaktlinsen auch einfache Mundschutzmasken kaufen kann, steht am Bahnsteig der Berliner U-Bahnstation Turmstraße. Foto: Jörg Carstensen/dpa Foto: dpa
22.04.20: Gorillaweibchen Yene ist mit ihrem gut fünf Wochen alten Mädchen (geboren am 16.03.2020) im Darwineum in Rostock unterwegs. Für den ersten Gorillanachwuchs im Darwineum überhaupt wird jetzt ein Name gesucht. Zur Auswahl stehen Kwanza, Kizanye, Kesha oder Pombi. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa Foto: dpa
21.04.2020: Eine Kuh nutzt die Ausgangsbeschränkungen im indischen Neu-Delhi, um es sich auf einer verkehrsfreien Straße gemütlich zu machen. Foto: Partha Sarkar/XinHua/dpa
20.04.2020: Die Wiedereröffnung von Baumärkten konnten viele scheinbar nicht erwarten. Vor dem Obi in Neumarkt bildete sich am Montagmorgen eine lange Schlange. Foto: Julia Weidner
19.04.2020: Humboldt-Pinguin Rosie feiert heute ihren 30. Geburtstags im Gehege in der Sewerby Hall in Bridlington (Großbritannien). Happy Birthday, Rosie! Foto: picture alliance/dpa
18.04.2020: Im Landkreis Cham gibt es so manche kuriose Ortsname. Zu Leckern (liegt in Bad Kötzting) gesellen sich zum Beispiel noch Gschies, Himmelreich oder Hundessen. Foto: Stefan Weber
17.04.2020: Wie romantisch! Der Büchelkühner Fabian Obermeier machte seiner Freundin Marina Pirzer einen besonders kreativen Heiratsantrag. Foto: Jan Grabinger
16.04.2020: Seit 2015 betreibt Familie Mensch in Neubäu am See eine Straußenfarm. Enkel Luca zeigt, welch große Eier die Tiere legen.
Foto: Bastian Schreiner
15.04.2020: Im Landkreis Neumarkt züchtet der elfjährige Johannes Spieß lieber Hühner, anstatt seine Zeit am PC zu verbringen. An die gefiederten Tiere hat er sein Herz verloren. Foto: Doris Distler/Doris Distler
14.04.2020: Ein Mitarbeiter (r) koordiniert Kunden am Eingang eines Wiener Baumarktes. Mit der stufenweise Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen wagt Österreich als eines der ersten Länder in Europa einen Schritt in Richtung Normalität. Foto: Helmut Fohringer/APA/dpa
13.04.2020: Dicht an dicht stehen Autos am Ostermontag bei einem Gottesdienst auf einer Wiese bei Sonsbeck-Achterhoek (Nordrhein-Westfalen). Die Predigt des Pfarrers, der auf einer Bühne steht, wird über Lautsprecher übertragen. Foto: Arnulf Stoffel/dpa
12.04.2020: Papa-Freuden mit Quietsche-Entchen: Der Wenzenbacher Bürgermeister Sebastian Koch ist Vater geworden. Seine Frau Barbara brachte am Karfreitag eine Tochter zur Welt. Die Vaterfreuden teilte der SPD-Bürgermeister noch am selben Tag mit einem Bild dreier Quietsche-Entchen, die allesamt eine Kochmütze aufhaben, auf Facebook mit. Foto: Koch
11.04.2020: Jan Frodeno, Triathlet aus Deutschland,veranstaltete einen Triathlon zu Hause, bei dem sich die Menschen online miteinklinken konnten. Foto: v
10.04.2020: Die Karfreitagsfeier im Regensburger Dom fand ohne Gläubige statt und wurde per Livestream übertragen. Foto: Bistum Regensburg / Beirowski
09.04.2020: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt eine Pressekonferenz. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht nach den neuesten Infektionszahlen in der Corona-Krise «Anlass zu vorsichtiger Hoffnung. Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa Foto: picture alliance/dpa
08.04.2020: Der Supervollmond über Regensburg leuchtet hell und rötlich. Foto: Stadt Regensburg, Effenhauser
07.04.2020: Markus Söder (l-r, CSU), Ministerpräsident von Bayern, Melanie Huml (CSU), Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, und Florian Herrmann (CSU), Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, vor Beginn der Kabinettssitzung in der bayerischen Staatskanzlei, die dieses mal als Videoschaltkonferenz stattfindet. Foto: dpa
06.04.2020:: Bundeskanzler Sebastian Kurz setzt bei einer Pressekonferenz zum Thema "Coronavirus: Aktuelles" im Bundeskanzleramt seine Schutzmaske ab. Foto: dpa
05.04.2020: Der einzige Gast beim diesjährigen Palmator war der Nittendorfer Polizeichef Andreas Niebler. Er kontrollierte mit seinen Kollegen die Ausgangsbeschränkungen. Beim traditionellen Palmator auf dem Adlersberg hätten zehntausend Menschen gefeiert. Foto: Stöcker-Gietl
04.04.2020: Die Frischvermählten Alla und Modzi küssen sich in Litauens Hauptstadt Vilnius symbolisch mit Mundschutzmasken nach ihrer Trauung, an der nur Zeugen teilnehmen durften. Foto: Mindaugas Kulbis/AP/dpa
03.04.2020: Ein immer seltenerer Gast: Brachvögel überwintern im Süden und kommen im Frühjahr zur Brut zu uns, zum Beispiel an die Donau bei Pfatter und Wörth. Ihr Bestand gilt als gefährdet. Foto: Sturm Foto: Sturm
02.04.2020: Der Regensburger Sternekoch Anton Schmaus hat sich einer sozialen Aktion angeschlossen: „Kochen für Helden“ heißt ein Projekt, das in Berlin gestartet ist und nun auch in Regensburg Nachahmer findet. Schmaus kocht bei den Barmherzigen Brüdern für die Menschen, die an vorderster Front im Kampf gegen das Coronavirus stehen. Foto: Stepahnie Tschautscher
01.04.2020: Lachen ist die beste Meidzin, heißt es. In Corona-Zeiten gilt das wohl mehr denn je. Die vielen Aprilscherze, die heute unterwegs sind, dürften da eine gute Vorlage sein - zumindest die meisten. Foto: picture alliance/dpa