Andreas "Campino" Frege wurde am 22. Juni 1962 in Düsseldorf geboren. Sein Vater war Richter, seine Mutter war gebürtige Engländerin und erzog ihre Kinder zweisprachig. Durch seinen älteren Bruder John, wurde er auf den Punkrock in England aufmerksam.
Seinen Spitznamen bekam er durch seine Mitschüler, die ihn nach einer Bonbonschlacht im Klassenzimmer "Campino" nannten.
1982 gründete er zusammen mit Andreas von Holst, Michael Breitkopf, Andreas Meurer, Trini Trimpop und Walter November „Die Toten Hosen.“
Neben den Berliner Musikern Die Ärzte ist sie die kommerziell erfolgreichste deutsche Band mit Wurzeln im Punkrock. Ihren Schwerpunkt legt die Gruppe auf Livekonzerte und den nahen Kontakt zum Publikum.
Die Schauspielerin Karina Krawczyk und Campino haben zusammen einen Sohn: Lenn Julian.
Campino arbeitete zeitweise als Journalist. So druckte der Spiegel 1994 Campinos Interview mit der damaligen Jugendministerin Angela Merkel ab, der er Fragen über ihre Erfahrungen mit Drogen, Alkohol und den ersten Berührungen mit Popmusik stellte.
Ebenfalls arbeitete er als Schauspieler. In Wim Wenders’ Werk "Palermo Shooting" hat Campino die Hauptrolle übernommen. Die Premiere fand Ende Mai 2008 bei den 61. Filmfestspielen in Cannes statt.
Als Fußball-Fan steht Campino zu England. Einmal brach er sich aus Ärger über das Ausscheiden seines Lieblingsvereins FC Liverpool den Fuß, als er gegen eine Mülltonne trat. Bei der EM 2012 drückt er England die Daumen.
Campino engagiert sich ehrenamtlich für die Krebsvorsorge (seine beiden Eltern starben an Darmkrebs) und auch gegen Rassismus.