MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Chinesische Bräuche zum Neujahrsfest

China begrüßt im Februar das "Jahr des Holz-Schafes". Was es damit und mit anderen chinesischen Neujahrsbräuchen auf sich hat, zeigen wir in unserer Bildergalerie. (Foto: dpa)

17. Februar 2015 11:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • In China wird das neue Jahr 2015 erst am 19. Februar gefeiert. Obwohl in China inzwischen offiziell auch der gregorianische Kalender gilt, wird das Neujahrsfest immer noch nach dem Lunisolarkalender und auf traditionelle Weise zelebriert. Demzufolge fällt der Beginn des Neujahrsfestes auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. (Foto: dpa)
  • Das chinesische Neujahrsfest ist ein Familienfest. Da viele Familienmitgleider getrennt voneinander leben, setzt jedes Jahr anlässlich dieses Festes eine große Reisewelle ein. Oft sparen die Chinesen ihren ganzen Urlaub, um das Fest mit ihren Familien zu verbringen. (Foto: dpa)
  • Bevor das Fest beginnt, wird das ganze Haus geputzt und in Rot geschmückt. Die Farbe steht in China für Glück und Wohlstand. Auch die Wände werden mit dem chinesischen Zeichen für Glück bemalt. Trotz der kalten Jahreszeit werden alle Türen und Fenster geöffnet, um das Glück hereinzulassen. Eine neue Frisur und neue Kleidung sollen helfen, das alte Jahr hinter sich zu lassen. (Foto: dpa)
  • Am Vorabend versammelt sich die Familie beim Familienältesten. Nach einem Festessen bekommen die Kinder Geldgeschenke in roten Umschlägen. Anschließend verlassen die Familien das Haus, um das vergangene Jahr hinauszutragen. Wer in der Neujahrsnacht nicht schläft, kann sich auf ein langes Leben einstellen. (Foto: dpa)
  • Der erste Tag im Neuen Jahr wird im Kreise der Familie des Mannes gefeiert. Am Morgen werden Glückwünsche ausgetauscht und alle Unverheirateten bekommen - wie am Tag zuvor die Kinder - Geldgeschenke in roten Umschlägen. Der Neujahrstag ist ein Omen und zeigt an, was passieren wird. Daher ist man gesellig und spielt Spiele. (Foto: dpa)
  • Am zweiten Tag wird die Familie der Frau besucht. Dieser Tag wird gleichzeitig auch als der Geburtstag der Hunde gefeiert, die dann besonders viel Aufmerksamkeit bekommen. Auch ein großes Festmahl darf nicht fehlen. (Foto: dpa)
  • In den darauffolgenden Tagen werden weitere Verwandte besucht. Oft wird dies mit kleinen gemeinsamen Reisen der Großfamilien verbunden. (Foto: dpa)
  • Am letzten Tag des chinesischen Neujahrfestes wird das Laternenfest gefeiert. Gemeinsam werden Laternen mit Tierkreiszeichen, Pflanzen oder Rätseln bemalt. Die Kunstwerke werden vor Häusern und Höfen aufgehängt und die Familien versuchen, die gezeichneten Rätsel zu lösen. Wenn das gelingt, bekommen sie ein Geschenk. (Foto: dpa)
  • In der chinesischen Astrologie gibt es zwölf Tierkreiszeichen: Ratte, Rind, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Das Jahr 2014 stand im Zeichen des Pferdes (Foto). Man spricht hier von dem "Jahr des Pferdes“. Ab 19. Februar folgt das "Jahr des Holf-Schafes". (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus