Am 13. Januar 2012 kenterte der Kreuzfahrtriese "Costa Concordia" vor der toskanischen Küste. Unter den 32 Toten befanden sich zwölf Deutsche. Der Kapitän verließ als einer der ersten das Schiff - und muss sich nun vor Gericht verantworten.
Am 13. Januar 2012 kenterte das Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" vor der italienischen Insel Giglio.
Auf dem Weg nach Savona kollidierte es mit einem Felsen.
Foto: DigitalGlobe, inc. / provided by European Space Imaging GmbH
An Bord befanden sich 4229 Personen verschiedener Nationalitäten, darunter 556 Deutsche.
Nachdem die Küstenwache von dem Unfall erfahren hatte, wurden mehrere Boote, Fähren und Hubschrauber zur Rettung ausgesandt.
Die meisten Passagiere konnten auf die Insel Giglio oder aufs Festland gebracht werden. 32 Menschen überlebten das Unglück jedoch nicht.
Unter den Opfern befinden sich zwölf Deutsche, sieben Italiener, zwei US-Bürger, sechs Franzosen sowie zwei Peruaner, ein Inder, ein Spanier und ein Ungar.
Für ihre prompte und solidarische Hilfe erhielten die Bürger der Insel Giglio das silberne Banner der Region Toskana.
Dem Kapitän Francesco Schettino wurde fahrlässige Tötung vorgeworfen.
Außerdem soll er noch weit vor Abschluss der Evakuierung das Schiff verlassen haben.
Schettino stand danach unter Hausarrest. Die Beweissicherung wurde im Oktober abgeschlossen.
Die Kosten für die Bergung des Schiffes belaufen sich auf etwa 400 Millionen Euro. Zwar konnte ein Großteil der Öltanks leergepumpt werden, der Schaden für die Umwelt ist dennoch immens.
Im November wurde das Wrack gesichert. Der Abtransport solle bis zum Sommer 2013 erfolgen, zog sich aber noch länger hin.
Im Juli 2013 konnte der Abtransport noch immer nicht bewerkstelligt werden. Das Wrack liegt noch am Unfallort.
Am 9. Juli sollte der Prozess gegen Kapitän Francesco Schettino wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung, Verursachung von Umweltschäden und Verlassens eines Schiffes in Seenot beginnen.
Wegen eines landesweiten Anwaltsstreiks ist der Prozess jedoch gleich wieder vertagt worden. Neuer Verhandlungstermin ist der 17. Juli.