MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Comedy in Deutschland

In den 1990er Jahren wurde Comedy im deutschen Fernsehen populär. Von der Kleinkunstbühne in das tägliche Abendprogramm ist es für den einen ein langer Weg, für den anderen ein einzelner Glückstritt.

31. Januar 2012 13:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Thomas Hermanns war noch keine 20 Jahre alt, als er anfängt für das Fernsehen zu arbeiten.
  • Auf dem Bild ist er schlecht zu erkennen: Thomas Hermanns ist für Spaß zu haben.
  • Seit 1992 gibt es den Quatsch Comedy Club. Damit hält sich die Sendung länger im Fernsehen als jedes andere Format. Ein Auftritt im Quatsch Comedy Club ist nach wie vor ein möglicher Einstieg ins ganz große Geschäft der Comedy.
  • Anke Engelke und Bastian Pastewka sind passionierte Komödianten. Die beiden sind aus der deutschen Comedy nicht wegzudenken.
  • Atze Schröder ist eine fiktive Figur. Der Comedian versucht seine bürgerliche Identität geheimzuhalten.
  • Henni Nachtsheim und Gerd Knebel bilden das hessische Komiker-Duo Badesalz. Mit der Gründung in den 1980er Jahren gehört Badesalz zu den Pionieren der Comedy.
  • Das Komiker-Trio Rick Kavanian, Christian Tramitz und Michael Herbig sind für ihre Parodien bekannt: Winnetou, Sissi oder unser (T)Raumschiff.
  • Ilka Bessin - oder besser: Cindy aus Marzahn. Als Stand-up-Komikerin schaffte sie den Aufstieg aus der Arbeitlosigkeit ins Showbusiness.
  • 2010 machte er sich über Fußball lustig und wird trotzdem geliebt. Dieter Nuhrs Auftritte sind ein Erfolgsgarant für Lacher.
  • Dirk Bach ist im deutschen Fernsehen fast allgegenwärtig. Die Anfänge des Stars reichen in die 80er Jahre zurück. Man glaubt es kaum, aber Dirk Bach kann zuweilen auch ernsthaft.
  • Django Asül ist türkischer Abstammung. Bei seine Auftritten gibt er im niederbayerischen Dialekt satirische Einblicke in die Welt der "Türken".
  • Kölscher Dialekt und derbe Komik sind das Markenzeichen von Gaby Köster. Sie gehört zu den alten Hasen im Comedy-Geschäft.
  • Die Amerikanerin Gayle Tufts ist in Deutschland dafür bekannt, bei ihren Auftritten Deutsch und Englisch zu vermischen. Das finden viele sehr amüsant.
  • Der Kabarettist Gerhard Polt feiert 2012 seinen 70. Geburtstag. Weit mehr als 30 Jahre ist der Bayer nun schon ein Garant für Unterhaltung.
  • Hape Kerkeling hat seinen ersten Auftritt mit 17 Jahren. Im Jahr 1983 gewinnt der Kabarettist den ersten Talentwettbewerb - der Startschuss für seine Karriere.
  • Der gelernte Maschinenschlosser Ingo Appelt hat als Kabarettist offensichtlich mehr Spaß. Seit Anfang der 1990er Jahre steht er auf der Bühne.
  • Der Oberösterreicher Josef Hader ist berühmt für seinen schwarzen und trockenen Humor. Hader betätigt sich auch erfolgreich als Schauspieler und Drehbuchautor.
  • Kaya Yanar ist türkisch-arabischer Herkunft. Für seine Comedy bedient er sich gerne aus seinem reichen Erfahrungsschatz über kulturelle Vorurteile.
  • Mario Barth macht sich liebend gerne über Männer- und Frauen-Klischees lustig. Nicht jeder kann darüber lachen - viele aber schon.
  • Seine Auftritte füllen Fußballstadien. Michael Mittermeier entscheidet sich 1987 bei einem Konzert von U2 - in einem Fußballstadion - für seine Bühnekarriere.
  • Die bayerische Kabarettistin Monika Gruber ist seit den 2000er Jahren im Showbusiness.
  • Wer kennt ihn nicht? Der Komiker Oliver Pocher ist aus der Unterhaltungsbranche nicht mehr wegzudenken.
  • Olli Dittrich - auch bekannt als "Dittsche" - ist schon ein alter Hase im Comedy-Geschäft.
  • Rainald Grebe ist Kabarettist und Liedermacher. Seine Kunst wurde schon mit einigen Auszeichnungen gewürdigt.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus