MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

"Curiosity" - Rückblick auf ein Jahr Mars-Mission

Am 6. August 2012 landet das Roboterfahrzeug "Curiosity" nach einer mehr als achtmonatigen Reise durch das All auf dem Mars. Der Rover soll auf seiner Mission innerhalb der nächsten zwei Jahre vor allem Informationen über das Gestein, die Atmosphäre und die Strahlung auf dem Mars sammeln. Das Hauptziel, Voraussetzungen für mögliches Leben auf dem Roten Planeten zu entdecken, ist längst erreicht. Doch der Mars-Rover soll weiter rollen. (Fotos: dpa)

05. August 2013 13:09 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Mars-Rover "Curiosity" (Neugier) erreicht am 6. August 2012 um 5:17 Uhr den Mars. Bereits am 26. November 2012 war das Roboterfahrzeug in einer Atlas V (541) Rakete gestartet.
  • Um 5:35 UTC wird mit einem Bild die erfolgreiche Landung der "Curiosity" auf dem Krater mit dem Namen Gale gesendet.
  • Das Bild zeigt "Curiosity" bei seiner Landung im Gale Krater. Im gekennzeichneten Viereck ist deutlich der Mars-Rover mit seinem Fallschirm zu sehen.
  • Neben den Wissenschaftlern und Technikern, die sich an der Mission beteiligen, verfolgen auch Zuschauer auf dem Time Square in New York die Landung von "Curiosity".
  • Ende August setzt sich der Mars-Rover zum ersten Mal in Bewegung. Pro Tag schafft er nicht mehr als 30,5 Meter. Sein erstes Ziel, die Bodenformation Glenelg, erreicht er erst drei bis vier Wochen später.
  • "Curiosity" ist mit einer Funktion für hochauflösende Selbstporträts ausgestattet. Auf diesem Foto befindet er sich in "Rocknest" im Gale-Krater, wo er die ersten Bodenproben der Mission nimmt.
  • Rund 40 Megabyte Datenmaterial schickt "Curiosity" innerhalb des ersten Einsatztages.
  • Das Bild zeigt die ersten Löcher, die der Rover auf dem Boden des Mars bohrt. Das pulverisierte Gestein wird ins Innere des Rovers zu analytischen Instrumenten transportiert.
  • Das linke Bild hat die Marssonde in einem ausgetrockneten Flußbett auf dem Mars gemacht. Es zeigt Flußkiesel. Das rechte Foto zeigt eine vergleichbare Aufnahme von der Erde. (Foto: NASA/JPL-Caltech/MSSS and PSI)   
  • "Curiosity" setzt am 9. Oktober erstmals seine Probenschaufel ein: Die Bilder beunruhigen die Nasa-Forscher allerdings, weil im Vordergrund ein winziges glänzendes Teilchen auf dem Boden liegt.
  • Die Mission wird kurz unterbrochen. Nach genauer Untersuchung stellt sich jedoch heraus, dass das Teilchen von "Curiosity" selbst auf den Mars gebracht wurde.
  • Wahrscheinlich gehört das Stück Plastik, das wie ein kleines Röhrchen aussieht, zur Verpackung eines Kabels des Mars-Rovers.
  • Im Oktober 2012 entdeckt der Mars-Rover „Curiosity“ eine fußballgroße Felsprobe, die vulkanischem Gestein auf der Erde ähnelt. Die Forscher benennen den Fund nach dem verstorbenen Ingenieur des Teams, Jake Matijevic.
  • Bei dem fußballgroßen Brocken "Jake", dessen Form wie eine Pyramide aussieht, handelt es sich um die erste Gesteinsprobe, die der Mars-Rover untersucht. Die roten Punkte auf dem Stein markieren die Stellen, an denen "Curiosity" Proben genommen hat. (Foto: NASA/JPL-Caltech/MSSS)
  • Die Ergebnisse einer Bodenprobe vom Mars von Ende Oktober zeigen, dass die Zusammensetzung des Bodens dem verwitterten, basaltischen Erdreich vulkanischen Ursprungs auf den pazifischen Inseln von Hawaii sehr ähnlich ist.
  • Im Mars Science Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien, arbeiteten Wissenschaftler aus aller Welt seit 2003 an "Curiosity".
  • "Curiosity" ist eine Weiterentwicklung des Mars-Rovers "Spirit", der auf dem Bild zu sehen ist. "Spirit" landet 2004 auf dem Mars. Der Nachfolger "Curiosity" hat mit etwa 900 Kilogramm das Format eines Kleinwagens.
  • Eine Illustration zeigt die zwei verschiedenen Strahlungstypen auf dem Mars, die der Radiation Assessment Detector (RAD) am Mars-Rover beobachtet.
  • Der Radiation Assessment Detector (RAD) ist eines von zehn wissenschaftlichen Instrumenten der Mission.
  • Auch auf der Hannover Messe im April 2013 findet Curiosity viele Begeisterte.
  • Da sich "Curiosity" als sehr erfolgreich herausstellt, möchte die NASA 2020 einen neuen Rover auf den Mars schicken. Erste Konzepte, wie diesen Entwurf, gibt es bereits.
  • Die 2,5 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) teure "Curiosity"-Mission ist längst nicht mehr auf zwei Jahre ausgelegt. Wissenschaftler aus dem Rover-Team vermuten, dass "Curiosity" durchaus noch ein Jahrzehnt auf dem Mars bleiben könnte.
  • Momentan befindet sich der Rover auf dem Weg zum Berg Sharp am Rande des Gale-Kraters, in dem er auch gelandet ist.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (17 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus