MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das Chamäleon David Bowie

Die Poplegende David Bowie ist gestorben - sein Leben in Bildern.

11. Januar 2016 09:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • David Bowie wurde am 8. Januar 1947 unter seinem Geburtsnamen David Robert Jones als Sohn von Haywood Stenton Jones und Margaret Mary Burns im Londoner Stadtteil Brixton geboren. (Foto: Nils Meilvang/dpa)
  • Im Alter von neun Jahren begegnete David dem Rock ’n’ Roll, ausgelöst durch seinen Vater, der ihm die ersten Singles schenkte. Über die erste dieser Singles, Little Richards Tutti Frutti, sagte er später: „Ich hatte Gott gehört.“ (Foto: dpa)
  • 1962, im Alter von 15 Jahren, sang Bowie unter dem Künstlernamen Dave Jay in der Gruppe The Kon-Rads und spielte dort auch Saxophon. Er verließ die Gruppe und nahm 1964 seine erste eigene Single "Liza Jane" auf, die jedoch keinen Erfolg hatte. (Foto: Markus Beck)
  • 1967 arbeitete er mit dem britischen Pantomimen Lindsay Kemp zusammen, dessen Einfluss sich in Bowies Bühnenshows zeigen sollte. Der schüchterne Bowie begann durch diese Erfahrungen sehr vielseitige Ausdrucksweisen zu entwickeln, welche im Verlauf seiner weiteren Karriere in verschiedenen Images und Kostümen führten. Zum Beispiel in den Figuren Major Tom, und dem Außerirdischen Ziggy Stardust. (Foto: EPA/Andy Rain)
  • Sein 1967 erschienenes Debütalbum "David Bowie" war kommerziell nicht erfolgreich, so dass David Bowie, wie er sich nun nannte, sein Konzept änderte. Im November 1969 erschien das zweite Album in Großbritannien ebenfalls unter dem Titel "David Bowie". Es wurde Bowies erster echter kommerzieller Erfolg. (Foto: Chris Hoffmann/dpa)
  • 1971 erschien Bowies drittes Album mit dem Titel "The Man Who Sold the World". In den Texten bezog sich Bowie auf Science-Fiction, Buddhismus und Mystik. Auf dem Cover zeigte sich Bowie in einem Kleid, wodurch er bewusst ein androgynes Image etablierte, das für seine Auftritte in den frühen 1970er-Jahren prägend wurde. (Foto: Martin Rickett/dpa)
  • Mit Hunky Dory folgte 1971 ein weiteres Album. Es enthält unter anderem einen der bekanntesten Bowie-Songs, "Changes", und die Ballade "Life on Mars?". Auch Bowies Beschäftigung mit der aktuellen Musik- und Kunstszene der USA schlug sich auf diesem Album in Referenzen an Bob Dylan, The Velvet Underground und Andy Warhol nieder. (Foto: dpa)
  • 1972 gelang Bowie der kommerzielle Durchbruch: Mit dem Album "The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars" und der anschließenden Welttournee, die bis 1973 dauerte, wurde er weltweit bekannt. Ein Grund dafür war die „Erfindung“ seines Aufsehen erregenden Alter Egos Ziggy Stardust, dessen Aufstieg und Fall in einer dem Untergang geweihten Welt erzählt wird. (Foto: EPA/Andy Rain)
  • Ein weiterer Grund dafür waren provozierende homoerotische Momente. Dieses damals skandalöse Spiel mit der Homosexualität feuerte Bowie zusätzlich an, indem er sich in einem Interview als „schwul“ outete, obwohl er seit zwei Jahren verheiratet war. Sein damals einjähriger Sohn Duncan Zowie Hayword Jones, den Bowie später alleine erzog, ist heute ein erfolgreicher Regisseur. (Foto: EPA/Jaume Sellart)
  • Von 1976 bis 1978 wohnte Bowie in West-Berlin (Schöneberg) in einer Zweizimmer-Altbauwohnung. In späteren Interviews, unter anderem bei einer Reportage des deutsch-französischen Fernsehsender ARTE, bezeichnete er West-Berlin auch als damalige „Welthauptstadt des Heroins“. (Foto: Maurizio Gambarini/dpa)
  • 1983 veröffentlichte er sein Album"Let’s Dance". Es war massentauglich angelegt und gemeinsam mit der darauffolgenden "Serious Moonlight"-Tour mit Abstand der größte kommerzielle Erfolg, den Bowie je hatte. Die Single "Let’s Dance" schaffte es in den Vereinigten Staaten auf Platz eins und hielt sich dort neben so erfolgreichen Singles wie Michael Jacksons "Billie Jean".(Foto: Roland Weihrauch/dpa)
  • David Bowie war in zweiter Ehe mit dem Model Iman Abdulmajid verheiratet und lebte mit der Familie in New York. Am 8. Januar 2013 (seinem 66. Geburtstag) veröffentlichte Bowie erstmals nach 10 Jahren wieder eine neue Single. (Foto: dpa)
  • Am 11. Januar 2016 stirbt der britische Rockstar im Alter von 69 Jahren. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus