In Zukunft wollen sich die Menschen gesünder ernähren. Außerdem bleibt weiterhin kaum Zeit zum Essen. Ganz egal ob "Öko-Nahrung", oder "Convience Food": Der Trend geht hin zum vielfältigen Essen.
Laut Forschern werden unterschiedliche Attribute von Lebensmitteln in Zukunft ein größere Rolle spielen. Dabei spielt zum Beispiel eine Rolle, wie gesund, wie ökologisch, wie regional aber auch wie preiswert das Essen ist. (Foto: dpa)
Auch auf die Verträglichkeit von Lebensmitteln wird zukünftig mehr Wert gelegt. Rund 75 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung leiden an Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). In Deutschland sind es aktuell etwa 15 Prozent der Bevölkerung. (Foto: obs/Danone GmbH Deutschland)
Auch Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) ist mittlerweile eine Volkskrankheit. Sie bezeichnet eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut auf Grund einer Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Gluten, dem in vielen Getreidesorten vorkommenden Klebereiweiß. (Foto: dpa)
Manche Lebensmittel werden in Zukunft wahrscheinlich seltener genutzt, weil Menschen sie schlichtweg ablehnen werden. Fleisch aus Massentierhaltung ist so ein Beispiel. (Foto: dpa)
Laut Trendforschern geht die Vorliebe der Verbraucher weg vom "Fast Food", dem ungesunden, kalorien- und fetthaltigen, schnellen Essen zwischendurch. Dass sich viele Menschen wenig Zeit zum Essen nehmen, bleibt aber auch in Zukunft der Fall. (Foto: dpa)
Das sogenannte "Convenience Food" liegt derzeit im Trend. Convenience ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für "bequemes Essen". Damit sind industriell vorgefertigte Lebensmittel gemeint, die die weitere Essenszubereitung erleichtern sollen. (Foto: dpa)
"Convenience Food" bezeichnet also Produkte, die der Schnelligkeit des Alltags Rechnung tragen, dabei aber nicht zwangsläufig ungesund sind. Eine Alternative zum herkömmlichen "Fast Food" sind frische, selbstgemachte Burger. (Foto: dpa)
Ein anderes Beispiel für frische Convenience ist die schnelle Salatbar. Eine bunte Salatbar, die für den Gast zur Selbstbedienung zugänglich ist, bieten zahlreiche Restaurants an. (Foto: dpa)
In Köln, Düsseldorf und Hamburg hat mittlerweile ein "REWE to go" eröffnet, der frisch zubereitete Snacks anbietet, die der Kunde einfach mitnehmen kann. Mit dem Convenience-Konzept nimmt REWE den Wettbewerb mit Mc Donald's, Starbucks & Co. auf. (Foto: obs/Rewe Group)