MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das Geiseldrama von Gladbeck

Vor 25 Jahren hielten zwei Kriminelle die Bundesrepublik drei Tage lang in Atem. Während einer Verfolgungsjagd durch die Polizei quer durch Deutschland und die Niederlande sterben zwei Geiseln. (Fotos: dpa)

16. August 2013 07:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Dieter Degowski und Hans-Jürgen Rösner gingen zusammen zur Schule und teilten bereits eine Gefängniszelle. Am 16. August verschafften sich die beiden Zugang zu einer Bankfiliale und erbeuteten 120.000 DM.
  • Als sie die Filiale verlassen wollten, wartete dort bereits die alarmierte Polizei. Die Verbrecher kehrten um und nahmen zwei Bankangestellte als Geiseln. Sie forderten einen Fluchtwagen und Lösegeld und gaben ein erstes Rundfunkinterview.
  • Ihre Forderungen wurden erfüllt. Ein nur mit einer Unterhose bekleideter Beamte überbringt den Tätern 300.000 Mark. Der Fluchtwagen war aber mit einem Peilsender ausgestattet. Degowski und Rösner schöpften verdacht und suchten sich ein neues Auto. Sie tappten allerdings in eine Falle der Polizei und stahlen einen ebenfalls mit einem Peilsender präparierten Wagen.
  • Zuvor hatten sich die beiden noch mit Proviant, Alkohol und Schlaftabletten eingedeckt. Kurz vor Verlassen des Ortes Gladbeck stieg noch Rösners Freundin Marion Löblich zu.
  • Am 17. August bemerkten die Kriminellen die Polizeiverfolgung. Sie brachten in Bremen einen Bus in ihre Gewalt und nahmen die 32 Fahrgäste als weitere Geiseln. Mit dem Bus setzten sie die Flucht auf der Autobahn fort.
  • An einer Raststätte kam es zu einem ersten Todesopfer: Rösners Freundin wurde beim Gang zur Toilette festgenommen. Die Geiselnehmer forderten eine Freilassung innerhalb von fünf Minuten. Löblich war allerdings bereits weggefahren worden und der Schlüssel ihrer Handschellen war abgebrochen. Rösner ging es nicht schnell genug und kurz bevor Löblich freigelassen wurde, erschoss er den 15-jährigen Emanuele De Giorgi.
  • Am 18. August überquerten die drei Geiselnehmer die Grenze zu den Niederlanden. Dort erhielten sie von der niederländischen Polizei einen neuen (präparierten) Fluchtwagen und kehrten mit den zwei Bremer Geiseln Silke Bischoff und Ines V. nach Deutschland zurück.
  • In Köln interviewten mehrere Journalisten die Geiselnehmer. Der zukünftige Bild-Chefredakteur Udo Röbel half ihnen sogar bei der weiteren Flucht – im Austausch gegen Bilder und Statements.
  • Da Degowski seine Waffe durchgehend auf Silke Bischoff gerichtet hat, entscheidet sich die Polizei gegen ein Eingreifen in der Kölner Innenstadt.
  • Gegen Mittag kam es auf der A3 zu einem Ende des Geiseldramas. Die Polizei rammte den Wagen und das SEK gab 62 Schüsse auf das Fahrzeug ab. Durch einen Schuss aus Rösners Waffe starb Silke Bischoff; Ines V. konnte sich retten.
  • Nach der Tat standen sowohl Polizei (wegen zahlreicher Pannen) als auch die Journalisten unter heftiger Kritik. Der Bremer Innensenator Bernd Meyer trat zurück.

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus