Ein neuer König in Spanien und Nachwuchs etwa in Monaco, Schweden, Luxemburg: In Europas Adelshäusern ist in diesem Jahr viel passiert. Wir blicken zurück.
Am 2. Juni kündigte der spanische König Juan Carlos (76) nach mehr als 38 Jahren auf dem Thron seine Abdankung an. Er hatte sich große Verdienste bei Spaniens Rückkehr zur Demokratie erworben. Gut zwei Wochen nach der Abdankung wurde Kronprinz Felipe (46, Foto) zum neuen König gekrönt. (Foto: dpa)
Die Nachricht des Jahres verkündeten die britischen Royals Anfang September: Kate (32) bekommt 2015 ihr zweites Kind. Das kleine Geschwisterchen für Prinz George (1) soll im April kommen. (Foto: afp)
Prinz Harry feierte 2014 seinen 30. Geburtstag. Außerdem ging seine Beziehung zu Cressida Bonas in die Brüche. Die nächste royale Hochzeit in Großbritannien lässt also auf sich warten. (Foto: afp)
Der seit Juli 2013 amtierende belgische König Philippe (54) erwarb sich erste Meriten. Er vereidigte im Oktober die neue Regierung des liberalen Premiers Charles Michel. Der Souverän hielt sich aus Debatten zwar heraus, verhinderte aber im Hintergrund mit seinen Mitarbeitern ein politisches Chaos. (Foto: dpa)
Erneut stand zum Jahresende in Monaco Nachwuchs an. Im Dezember 2013 hatte Charlotte Casiraghi - Tochter von Prinzessin Caroline, der Schwester des Fürsten - ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Nun war der Fürst selber dran. Albert II. (56) und seine Frau, Fürstin Charlène (36), bekamen Zwillinge - Gabriella und Jacques. (Foto: dpa)
Am 17. Juli wurde über der Ostukraine ein Passagierflugzeug abgeschossen. Fast 200 der 298 Opfer waren Niederländer. König Willem-Alexander war in seinem erst zweiten Amtsjahr als moralische Stütze des Volkes gefragt. (Foto: dpa)
Im Februar wurde Prinzessin Leonore von Schweden geboren - ein zweites Enkelchen für Carl XVI. Gustaf und Silvia. Prinzessin Madeleine (32) brachte das Mädchen in New York zur Welt. Zur Taufe im Sommer reiste das Baby zum ersten Mal nach Schweden und lernte Cousinchen Estelle kennen. (Foto: afp)
Für Norwegens Königshaus hagelte es im Sommer Kritik, als bekannt wurde, dass die Kinder des sonst so lässigen und volksnahen Kronprinzenpaars Haakon und Mette-Marit (beide 41) künftig auf Privatschulen gehen sollten. Thronfolgerin Ingrid Alexandra (10, links) soll dort vor allem besser Englisch lernen. (Foto: dpa)
Königin Margrethe II. (74) sitzt in Dänemark weiter fest im Sattel. Ihr Mann Henrik feierte 2014 seinen 80. Geburtstag. Die Dänen scheinen endlich Frieden mit dem gebürtigen Franzosen geschlossen zu haben. Ärger handelte sich sein Sohn Prinz Joachim (45) ein, als er mit seiner zweiten Frau Marie (38) aus der dänischen Provinz ins Kopenhagener Schloss Amalienborg zog. (Foto: dpa)
Am großherzoglichen Hof in Luxemburg gab es Nachwuchs: Prinz Félix und die Deutsche Claire Lademacher bekamen im Juni eine Tochter. Das Paar lebt seit der Hochzeit 2013 in der Provence und betreibt dort ein Weingut. (Foto: Grand-Ducal Court/Christian Aschman)