Das größte Korallenriff der Welt droht auf die Liste der gefährdeten Welterbe gesetzt zu werden. Der Korallenschwund am Great Barrier Reef ist enorm. Umweltschützer und die Unesco kämpfen für den Erhält dieses fantastischen Lebensraumes.
Ein Juwelen-Zackenbarsch schwimmt an einem Korallenriff der Great Barrier Reefs vor der Küste Australiens vorbei. Solchen bunten Fische kann man im Great Barrier Reef begegnen. (Foto: Great Barrier Reef Marine Park Authority)
Farbenprächtiger Korallen wachsen am größten Korallenriff der Welt. (Foto: Great Barrier Reef Marine Park)
Fast 50 Prozent der Korallen am Great Barrier Reef sind seit 1985 verschwunden. Die Wasserqualität wird immer schlechter. (Foto: dpa)
Die Unesco überlegt nun, das Korallenriff auf die Liste der bedrohten Welterbe zu setzen. (Foto: dpa)
Luftaufnahme des Great Barrier Riffs vor der Küste Australiens (Foto: Great Barrier Reef Marine Park Authority/dpa)
Ein Taucher ist am Great Barrier Reef auf der Suche nach sogenannten Killer-Seesternen unterwegs. (Foto: dpa)
Die gefräßigen Killerseesterne fallen über das Great Barrier Reef her. Taucher müssen die Tiere mit Spritzen vergiften - Stück für Stück. (Foto: dpa)
Die so genannten Dornenkronen fressen Korallen und lassen kahle Riffe zurück. (Foto: AIMS/Katharina Fabricius)