MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das kleine weiße Schnee-Glossar

Schnee ist mehr als einfach nur fester Niederschlag aus kleinen Eisstückchen. Die weiße Pulverpracht zeigt großen Facettenreichtum.

06. Dezember 2013 11:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Schneekristalle: Sie kommen in vielen Variationen vor. Sie sind immer sechseckig, weil sich Wassermoleküle stets in einem Winkel von 120 Grad anordnen. (Foto: dpa)
  • Schneeflocken: Sie setzen sich zusammen aus Schneesternen von maximal neun Millimetern Durchmesser und Fragmenten von Schneekristallen. (Foto: dpa)
  • Schneekälte: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fällt Schnee meist in Form von lockeren Flocken. Bei tieferen Werten fallen Schneesterne, Eisplättchen oder Eisnadeln. (Foto: dpa)
  • Schneesterne: Einzelne Schneesterne haben einen Durchmesser zwischen ein und fünf Millimeter, während die Größe von Schneeflocken ein bis drei Zentimeter beträgt. Das Bild zeigt einen Schneestern der etwas anderen Art. (Foto: dpa)
  • Schneebruch: Der auf Zweigen liegen gebliebene Schnee ist oft nass und darum so schwer, dass Zweige oder Baumkronen abbrechen können. Schwache Bäume können ganz umknicken. (Foto: dpa)
  • Schneewehe: Wird lockerer trockener Schnee von Wind aufgewirbelt und weitergetragen, können sich im Windschatten Schneewehen ablagern. Schneeverwehungen können meterhoch werden. (Foto: dpa)
  • Pulverschnee: Als Pulverschnee wird trockener Schnee bezeichnet, der auch unter Druck nicht zusammenklebt. (Foto: dpa)
  • Schneesturm: Geht ein Sturm mit Schneefall einher, fallen oft in kurzer Zeit große Mengen Schnee. (Foto: dpa)
  • Schneemann: Eine Figur aus Schnee, die schemenhaft einen Menschen darstellt, wird als Schneemann bezeichnet. Normalerweise besteht er aus drei verschieden großen aufeinandergestapelten Schneebällen. (Foto: dpa)
  • Schneefall: Da Schneeflocken eine große Oberfläche und somit einen hohen Luftwiderstand haben, fallen sie mit Geschwindigkeiten von etwa 4 km/h verhältnismäßig langsam. Mittelschwerer Regen fällt mit ungefähr 20 km/h. (Foto: dpa)
  • Kunstschnee: Dieser technische Schnee entsteht, wenn Schneekanonen Wassertropfen bei unter minus vier Grad Lufttemperatur versprühen. (Foto: dpa)
  • Schneeschmelze: Eine Schneedecke verliert an Substanz, wenn Energie zugeführt wird. Dies kann durch Sonnenstrahlung, Luftemperaturen über 0 °C oder durch fallenden Regen geschehen. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus