Am 14. September ist der 30. Todestag der Hollywoodschauspielerin Grace Kelly. Nach ihrer Hochzeit mit dem monegassischen Fürsten Rainier ändert sich nicht nur ihr Name zu Gracia Patricia - sondern ihr gesamtes Leben.
Am 12. November 1929 erblickt Grace Kelly in Philadelphia (USA) das Licht der Welt. Ihr Vater, ein Selfmade-Millionär, und ihre deutschstämmige Mutter haben zusammen vier Kinder.
Grace Kelly wächst in einem strengen Elternhaus auf, das von Ehrgeiz und Disziplin geprägt ist. Mit 17 Jahren geht sie nach New York und nimmt von1947 bis 1949 Schauspielunterricht.
Ihren Durchbruch als Schauspielerin hat Grace Kelly 1952 an der Seite von Gary Cooper (links) in dem Western "Zwölf Uhr mittags".
In den Filmen "Das Fenster zum Hof" oder "Über den Dächer von Nizza" spielt sie neben Hollywoodstars wie Cary Grant, Betsy Drake und Ray Bolger (v. l. n. r.).
Nach ihren rund elf Spielfilmen erhält sie 1955 einen Oscar als "Beste Darstellerin" für das Alkoholiker-Drama "Ein Mädchen vom Lande".
Hier sieht man Grace Kelly zusammen mit Frank Sinatra in ihrem letzten Film "Die oberen Zehntausend" (1956).
Im gleichen Jahr geben sich Grace Kelly und Fürst Rainier III. am 19. April in Monte Carlo das Jawort. Nach der medial perfekt inszenierten Hochzeit beugt sie sich dem Protokoll und lehnt Filmangebote von nun an ab.
Durch die Heirat wird Grace Kelly zur Fürstin Gracia Patricia und verzaubert den Ministaat Monaco. Hier sieht man den Fürstenpalast, in dem sie nach ihrer Heirat wohnt.
Das monegassische Fürstenpaar Gracia Patricia und Rainier III. mit seinen Kindern Albert (Mitte), Caroline (links) und Stephanie (vorne, Mitte) im Garten des Palastes im Jahr 1967.
Die Ehe der beiden ist jedoch problematisch, sodass Grace zunehmend depressiv wird und immer häufiger zum Alkohol greift.
1962 macht Alfred Hitchcock der Fürstin ein Angebot, indem er ihr eine Filmrolle in dem Psychothriller "Marnie" vorschlägt, die Staatsraison siegt jedoch.
Auf der Heimfahrt aus ihrer Sommerresidenz verunglückt die Fürstin am 14. September 1982 auf dieser Serpentinenstraße in Monaco tödlich, als ihr Rover 3500 aus der Kurve getragen wird.
Ihre damals 17-jährige Tochter Prinzessin Stéphanie überlebt das Unglück. Die Umstände des Autounfalls sind bis heute unklar.
Am 14. September jährt sich ihr Todestag zum 30. Mal.