MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das Leben von John Lennon

"Mr. John Lennon?", sind die letzten Worte, die der Ex-Beatle am 8. Dezember 1980 hört, "Ich bin getroffen", sind die letzten, die er sagt. Lennon wurde von Attentäter Mark Chapman in New York erschossen. Er war gerade 40 und die Kultfigur für eine ganze Generation. Heute wäre er 75 Jahre alt geworden. Sein Leben fassen wir in einer Bilderstrecke zusammen.

07. Oktober 2015 15:03 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • John Winston Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool, England, geboren. Er wuchs bei der Schwester seiner Mutter auf und hatte nur wenig Kontakt zu seinen Eltern. Als John Lennon 18 Jahre alt war, starb seine Mutter bei einem Autounfall. (Foto: dpa)
  • Während seiner Schulzeit gründete John Lennon zusammen mit seinem Freund Pete Shotton die Band "The Quarrymen". Bei einem Auftritt seiner Band lernte er Paul McCartney kennen. (Foto: dpa)
  • 1957 begann John Lennon ein Studium an der Liverpooler Kunsthochschule. Er traf sich zu dieser Zeit häufig mit McCartney, die beiden komponierten schon zu dieser Zeit erste Songs zusammen. Nachdem sie ihre Freunde George Harrison, Stuart Sutcliffe und Pete Best mit ins Boot geholt hatten, war die Ur-Besetzung der "Beatles" geboren. (Foto: UPI)
  • Nach einigen Auftritten in Hamburg stieg der Bassist Stuart Sutcliffe aus und McCartney übernahm sein Instrument. Der Musikproduzent George Martin erkannte das Potenzial der Beatles und nahm sie 1962 unter Vertrag. Auf seinen Wunsch hin wurde der Schlaugzeuger Pete Best durch Ringo Starr ersetzt. Im selben Jahre heiratete John Lennon seine langjähirge Freundin Cynthia Powell. (Foto: dpa)
  • Die "Beatles" erlebten in den 1960er-Jahren einen rasanten Aufstieg im Musikgeschäft. John Lennon und Paul McCartney schrieben die meisten Hits. Sie gingen auf Welttournee und waren umjubelte Stars. (Foto: dpa)
  • Im März 1966 sagte Lennon in einem Interview: "Wir sind heute beliebter als Jesus – Ich weiß nicht, was zuerst verschwinden wird, der Rock ’n’ Roll oder das Christentum." Diese Worte sollten ihm später zum Verhängnis werden, da der religös-fanatische Attentäter Mark Chapman ihn von da an als Bedrohung sah. (Foto: dpa)
  • Nach John Lennons Aussagen über das Christentum waren die Beatles in den USA nicht länger willkommen. Die Band beschloss daher 1966 nicht mehr auf Tournee zu gehen. Sie legten ihren Fokus jetzt vollkommen auf die Studioarbeit und Lennon schrieb 1967 mit "All You Need Is Love" die „Hymne des Summer of Love“. Für ein neues Album reisten sie gemeinsam nach Indien. Lennon komponierte dort die meisten Songs für das Album "The Beatles". (Foto: dpa)
  • Im November 1968 ließ sich Lennon von Cynthia Powell scheiden. Nur ein Jahr später heiratete er die japanische Künstlerin Yoko Ono. Ihre Flitterwochen nutzten die beiden dazu, ein öffentliches Zeichen für den Frieden zu setzen: Eine Woche lang gaben die beiden vom Bett eines Hotels aus täglich Interviews, in denen sie über den Frieden sprachen. Die Beziehung zu Yoko Ono nahm auch Einfluss auf die Songs, die Lennon für die Beatles schrieb. (Foto: dpa)
  • John Lennon und Yoko Ono organisierten immer wieder Happenings für den Weltfrieden, deswegen entfernte sich der Musiker zusehends von seiner Band. Das Album "Abbey Road" war das letzte, das die "Beatles" zusammen veröffentlichten. Zu dieser Zeit war die Stimmnug in der Gruppe sehr angespannt. Am 10. April 1970 verkündete Paul McCartney die offizielle Auflösung der Beatles, bevor Lennon selbst es tun konnte. (Foto: dpa)
  • Nachdem sich die "Beatles" aufgelöst hatten, zogen John Lennon und Yoko Ono nach New York. Die beiden traten dort gemeinsam auf Benefizkonzerten auf und schrieben politische Protestlieder. Im Jahr 1973 gingen Ono und Lennon kurzzeitig getrennte Wege. Während dieser Zeit lebte Lennon in Los Angeles und verfiel immer mehr dem Alkohol. Anfang 1975 fand das Paar wieder zueinander. (Foto: dpa)
  • Im Oktober 1975 kam der gemeinsame Sohn von John Lennon und Yoko Ono zur Welt. Nach der Geburt seines Sohnes widmete Lennon sich ganz der Familie und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Sean Taro Ono Lennon ist heute ebenfalls Musiker. (Foto: dpa)
  • Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon vor dem Dakota Building, wo er mit Frau und Kind lebte, von dem Attentäter Mark Chapman erschossen. Chapman wurde wegen Mordes zu mindestens 20 Jahren Haft verurteilt. Sämtliche Entlassungsanträge des Attentäters wurden bis heute auf Druck von Yoko Ono abgelehnt. (Foto: dpa)
  • John Lennons Leichnam wurde nach seinem Tod verbrannt. Die Asche gab man Yoko Ono, die nie eine öffentliche Grabstelle einrichtete. (Foto: EPA/Ferenc Kalmandy)
  • Ein rundes Mosaik mit der Inschrift "Imagine" erinnert seit 1985 im Central Park an den verstorbenen Musiker. Der Bereich in dem das Denkmal steht liegt gegenüber dem Dakota Building und wurde in "Strawberry Fields" - nach einem von Lennons Liedern - umbenannt. (Foto: dpa)
  • Der ehemalige Liverpooler Flughafen "Speke" wurde 2002 als Andenken an den ehemaligen "Beatles"-Sänger in " Liverpool John Lennon Airport" umbenannt. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (26 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus