MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Panorama

Das war 2012: April bis Juni

In unserem Jahresrückblick zeigen wir Ihnen die wichtigsten Ereignisse in der Welt und Deutschland. In dieser Galerie die Monate April bis Juni.

01. Dezember 2012 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 6. April: Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But (44) wird von einem US-Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt. (Foto: EPA/Narong Sangnak)
  • 8. April: Der israelische Innenminister Eli Jischai erklärt den Schriftsteller Günter Grass wegen seines umstrittenen Gedichtes "Was gesagt werden muss" zur persona non grata. Damit ist Grass in Israel nicht mehr willkommen. (Foto: Peter Steffen/dpa)
  • 26. April: Liberias früherer Präsident Charles Taylor wird als erstes afrikanisches Staatsoberhaupt von einem internationalen Tribunal wegen Kriegsverbrechen schuldig gesprochen. Er soll mit sogenannten Blutdiamanten gehandelt haben. Das Urteil lautet 50 Jahre Haft für den 64-Jährigen. (EPA/Evert-Jan Daniels)
  • 2. Mai: Das Auktionshaus Sotheby’s versteigert eine Version des Gemäldes "Der Schrei" von Edvard Munch für 119,9 Millionen US-Dollar; damit ist es das teuerste jemals bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk. (Foto: Andy Rain/epa)
  • 18. Mai: Mit Einnahmen von 16 Milliarden Dollar an der US-amerikanischen NASDAQ vollzieht Facebook den bis dahin größten Börsengang eines Internet-Unternehmens. (Foto: Emily Wabitsch/dpa)
  • 23. Mai: Paolo Gabriele, Kammerdiener des Papstes Benedikt XVI., wird wegen des Verdachts der Weitergabe von geheimen Dokumenten („Vatileaks“-Skandal) in der Vatikanstadt festgenommen. (Foto: EPA/Claudio Peri)
  • 26. Mai: Bei einem Massaker in Hula, Syrien werden 116 Menschen getötet, darunter 34 Kinder. Es kommt zu mehr als 300 Verletzten. Obwohl die syrische Regierung eine Beteiligung bestreitet, weisen in der Folge zahlreiche Staaten ranghohe syrische Diplomaten aus, darunter Deutschland, die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien (Foto: EPA/Houla Media Center)
  • 2. Juni: Im Zusammenhang mit der tödlichen Gewalt gegen Demonstranten verurteilt ein Strafgericht den früheren ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak zu einer lebenslangen Haftstrafe. (Foto: EPA/STR)
  • 8. Juni: In Polen und der Ukraine beginnt die Fußball-Europameisterschaft. (Foto: Maurizio Gambarini/dpa)
  • 14. Juni: Mit groß angelegten Razzien sind Polizei und Justiz gegen radikale Salafisten in vielen Teilen Deutschlands vorgegangen. Gleichzeitig verbietet Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich das salafistische Netzwerk "Millatu Ibrahim". (Foto: Henning Kaiser/dpa)
  • 14. Juni: Der Gründer und Betreiber der illegalen Video-on-Demand-Website Kino.to, Dirk B., wird vom Landgericht Leipzig zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Täter räumte alle Vorwürfe ein. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
  • 19. Juni: Der Australier Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, flüchtet in die Englische Botschaft des Landes Ecuador in London, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen, und bittet dort um politisches Asyl. (Foto: EPA/Facundo Arrizabalaga)

Weitere Bildergalerien

  • 01.05.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2022

  • 01.04.2022 (30 Bilder)

    Bild des Tages im April 2022

  • 01.03.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages im März 2022

  • 01.09.2021 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2021

  • 02.08.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im August 2021

  • 01.07.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2021

  • 01.06.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages im Juni 2021

  • 01.12.2020 (36 Bilder)

    Bild des Tages im Dezember 2020

  • 02.11.2020 (30 Bilder)

    Bild des Tages im November 2020

  • 01.10.2020 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2020

  • 04.09.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im September 2020

  • 03.08.2020 (29 Bilder)

    Bild des Tages im August 2020

  • 29.07.2020 (29 Bilder)

    Unwetter wütete im Landkreis Regensburg

  • 10.07.2020 (11 Bilder)

    Bikespaß und Kulturgenuss in Südtirol

  • 01.07.2020 (32 Bilder)

    Bild des Tages im Juli 2020

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus