12. Oktober: Der Europäischen Union wird der Friedensnobelpreis zuerkannt. (Foto: Arno Burgi/dpa)
14. Oktober: Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner stellt mit dem Projekt Red Bull Stratos drei Weltrekorde auf: Höchster Absprung eines Fallschirmsprungs aus 39.045 m, längster freier Fall mit 36.529 m vor Öffnen des Schirms und die größte im freien Fall erreichte Geschwindigkeit mit 1342,8 km/h. (Foto: EPA/Red Bull Stratos)
21. Oktober: Papst Benedikt XVI. spricht im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz unter anderem die Deutsche Anna Schäffer heilig. (Foto: Filippo Monteforte/epa)
22. Oktober: Der Weltradsportverband UCI kennt dem des Dopings verdächtigten früheren Radrennsportler Lance Armstrong alle sieben Tour-de-France-Titel ab. Der Weltradsportverband beschließt außerdem die Titel nicht neu zu vergeben. (Foto: Ed Oudenaarden/epa)
6. November: Der demokratische Amtsinhaber Barack Obama gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen seinen republikanischen Herausforderer Mitt Romney. (EPA/Shawn Thew)
13. November: Der Verlag der Frankfurter Rundschau stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. (Foto: Boris Roessler/dpa)
20. November: Das Bundesarbeitsgericht lockert das Streikrecht im Arbeitsrecht der Kirchen, wodurch künfitg auch Mitarbeiter in kirchlichen Einrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen streiken dürfen. (Foto: Martin Schutt/dpa)
4. Dezember: Die CDU wählt auf ihrem Parteitag Angela Merkel zum siebten Mal zur Vorsitzenden. (Foto: Jochen Lübke/dpa)